Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 11x in Wien, NÖ und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Die Geschichte des §218 StGB

Die Geschichte des §218 StGB

Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte, Band 4

Die Geschichte des §218 StGB
Taschenbuch 51,30
Taschenbuch
51,30
inkl. gesetzl. MwSt.
Lieferzeit 2-3 Werktage
In der Regel dauert die Zustellung zwei bis drei Werktage innerhalb Österreichs.
Versandkostenfreibestellen in Österreich
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2020, von Dirk von Behren, Günter Jerouschek(Hg.),Hinrich Rüping(Hg.),Markus Hirte(Hg.) bei Psychosozial-Verlag

ISBN: 978-3-8379-2774-0
Reihe: Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte
544 Seiten
21 cm x 14.8 cm

 
Dirk von Behren stellt die Geschichte des §218 StGB, der als »Abtreibungsparagraf« bekannt ist, umfassend dar. Er spannt den Bogen vom Deutschen Kaiserreich über die Weimarer Republik und den Nationalsozialismus bis zur Bundesrepublik. Dabei berücksichtigt er medizinische, bevölkerungs- und sozialpolitische sowie kulturelle und juristische Aspekte. In einer vergleichenden Betrachtung ...
Beschreibung
Dirk von Behren stellt die Geschichte des §218 StGB, der als »Abtreibungsparagraf« bekannt ist, umfassend dar. Er spannt den Bogen vom Deutschen Kaiserreich über die Weimarer Republik und den Nationalsozialismus bis zur Bundesrepublik. Dabei berücksichtigt er medizinische, bevölkerungs- und sozialpolitische sowie kulturelle und juristische Aspekte. In einer vergleichenden Betrachtung zeichnet Dirk von Behren die fortlaufenden Entwicklungslinien der Abtreibungsdiskussion in den maßgeblichen gesellschaftlichen Gruppierungen innerhalb von Ärzteschaft, Frauenbewegung, Kirche und Politik sowie Rechtslehre und Rechtsprechung nach.