Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 11x in Wien, NÖ und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Hardcover
30,80
inkl. gesetzl. MwSt.
Besorgungstitel
Lieferzeit 1-2 Wochen
Versandkostenfreibestellen in Österreich
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
 
Zu bestellen unter: hgb.nordhorn@ewetel.net
Als "Europäische Tragödie" oder gar als "Weltenbrand" bezeichnen Historiker den großen Krieg von 1914 bis 1918, der rund 17 Millionen Menschen das Leben kostete. Etwa 1.500 gefallene Soldaten, vielfach junge Männer, aus dem Landkreis Grafschaft Bentheim, die damals gerade einmal 40.000 Einwohner aufwies, blieben letztlich auf den blutgetränkten ...
Beschreibung
Zu bestellen unter: hgb.nordhorn@ewetel.net
Als "Europäische Tragödie" oder gar als "Weltenbrand" bezeichnen Historiker den großen Krieg von 1914 bis 1918, der rund 17 Millionen Menschen das Leben kostete. Etwa 1.500 gefallene Soldaten, vielfach junge Männer, aus dem Landkreis Grafschaft Bentheim, die damals gerade einmal 40.000 Einwohner aufwies, blieben letztlich auf den blutgetränkten Schlachtfeldern zurück.
Weil bisher nur wenig Fachliteratur zur regionalen Dimension des Ersten Weltkrieges vorhanden war, schien es folgerichtig, diese Lücke mit einer wissenschaftlich aufgearbeiteten Dokumentation zu füllen. Zu diesem Zweck konnte der Historiker Dr. Helmut Lensing aus Greven gewonnen werden, der die Einbindung einer nahen Universität empfahl. Hinzu kam schließlich als wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Eugen Kotte (Didaktik der Geschichte mit Schwerpunkt Neuere und Neueste deutsche und europäische Geschichte) von der Universität Vechta. Über dire Jahre hinweg bis ins Frühjahr 2018 erfolgte unter verschiedenen Aspekten die Aufarbeitung des Ersten Weltkrieges in der Grafschaft Bentheim. Studierende der Universität Vechta waren unterwegs in deutschen und niederländischen Archiven, sie sichteten und erfassten schriftliche Quellen und Fotografien. Aus dieser Kleinarbeit entstanden dann Arbeiten zu unterschiedlichen Themenbereichen. Weitere 26 Autoren konnten für diese Dokumentation gewonnen werden.

Über Tilmann Arends

Studium der Anglistik und Geschichte der Universität Vechta (BA-Abschluss 2017); Anschlussstudium an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg

Über Gerrit Jan Beuker

1972 bis 1978 Studium der Theologie in Kampen/Niederlande und Grand Rapids/Michigan. 1996 Promotion in Kampen. Altreformierter Pastor 1978 in Uelsen, 1988 in Hoogstede, 2008 in Laar und 2009 gleichzeitig auch der reformierten Gemeinde Laar. 2000 bis 2006 Vorsitzender, 2006 bis 2016 Sekretär der Synode der ev.-altref. Kirche in Niedersachsen. Seit 1978 Archivar dieser Kirche im Ehrenamt. Seit 2016 im Ruhestand in Neuenhaus. Zahlreiche Veröffentlichungen zur altreformierten Geschichte und zur Geschichte der Niedergrafschaft.

Über Simon Beuse

Studium der Anglistik und Geschichte an der Universität Vechta (Ba-Abschluss 2017); Anschlussstudium an der Universität Osnabrück

Über Alexandra Johanna Brinkmann

Studium der Anglistik und Geschichte an der Universität Vechta (BA-Abschluss 2017); Anschlussstudium an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg

Über Albert Eggens

2005 promoviert an der Reichsuniversität Groningen über das Thema "Drentse criminaliteit voor en tijdens de Eerste Wereldoorlog". Seine Dissertation "Van daad tot vonnis" erhielt sowohl einen Drenther als auch einen Groninger Preis für Historiker, die die regionale Vergangenheit erforschen. Seit 2004 lehrt Eggens Geschichte an der RSG Ter Apel. Daneben publiziert er Artikel in diversen regionalen Zeitschriften. Zudem hält er Vorträge über die Kriminalität zu Beginn des 20. Jahrhunderts sowie über die Nordost-Niederlande in der Zeit des Ersten Weltkrieges.

Über Michael Ehrhardt

1986 bis 1989 Studium der Geschichte, Romanistik (Französisch) und Erziehungswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen und 1989 bis 1994 an der Universität Hamburg; 1998 Promotion am Fachbereich Geschichtswissenschaft der Universität Hamburg; 2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden in Stade; 2006 Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg am Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie Wissenschaftlicher Historiker beim Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden in Stade. Forschungsschwerpunkte: Niedersächsische Landesgeschichte, Regionalgeschichte des Elbe-Weser-Dreiecks mit dem Schwerpunkt Frühe Neuzeit, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Mentalitätsgeschichte, Alltagsgeschichte, Krichengeschichte. Wichtige Veröffentlichungen: "Die Börde Selsingen. Herrschaft und Leben in einem Landbezirks auf der Stader Geest im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit" (1999), "Zur Deichgeschichte des Alten Landes" (2003), "Zur Deichgeschichte an der Unterweser" (2015).

Über Erik Elberfeld

Studium der Mathematik und Geschichte an der Universität Vechta (BA-Abschluss 2016); Anschlussstudium an der Universität Vechta

Über Maria Hermes-Wladarsch

Studium der Kulturwissenschaft und Philosophie in Bremen und Leipzig; Promotion 2011. Seitdem Tätigkeit als freiberufliche Ausstellungskuratorin, Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen in den Bereichen Handschriften & Rara und Digitalisierung; seit 2018 Leiterin der Stabstelle Historische Sammlungen, Handschriften & Rara der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen. Forschungsschwerpunkte: Bremische und niedersächsische Kultur- und Geistesgeschichte des 18. bis beginnenden 20. Jahrhunderts. Letzte Monografie: "Krankheit: Krieg. Psychiatrische Deutungen des Ersten Weltkrieges" (2012)

Über Maret Hosemann

Studium der Deutschen Philologie, Alten Geschichte und Neueren und Neuesten Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Magisterabschluss 2010. Seit 2014 Redakteurin bei der bj freiSign Werbeagentur GmbH in Nordhorn.

Über Bernd Hucker

Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie in Oldenburg, Bonn, Münster und Bremen; Assistent bei Wolfgang von Stromer; landesgeschichtliche Promotion; Habilitation mit einem Werk über Kaiser Otto IV. Vertretungsprofessuren an mehreren Universitäten; 1989 Ruf an die Universität Osnabrück, Abt. Vechta; in Vechta derzeit zuständig für Landesgeschichte und Leiter diverser Projekte. Wichtige Publikationen: "Kaiser Otto IV." (= MGH Schriften 33) (1990); "Von Wernigerode nach Heiligenberg" (2018)

Über Eugen Kotte

1984-1991 Studium der Geschichtswissenschaft, der Germanstik und der Pädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; 1996 Promotioin (mit einem Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes und einem Reisestipendium des German Marshall Fund of the United States); 1997-2002 im Auftrag des Deutschen Akademischen Austauschdienstes Dozent an der Uniwersytet im. Adama Mickiewicza in Poznan (Posen, Polen); 2002-2008 Mitarbeiter und dann Lehrstuhlvertreter an der Universität Augsburg; seit 2008 Professor für Didaktik der Geschichte sowie Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Vechta. Forschungs- und Lehrtätigkeit u. a. in Washington, D.C. (USA), Alexandria (Ägypten) und Krakow (Polen). Forschungsschwerpunkte in Auswahl: Historische Mythen, nationale Stereotype, Geschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Neueste Monografie: "Nationsbildung im 19. Jahrhundert. Die USA, Polen und Deutschland im Vergleich" (2016)

Über Lara Krölls

Studium der Gecshichte und Politikwissenschaft an der Universität Vechta (BA-Abschluss SoSe 2018); Anschlussstudium an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg; seit 2017 freie Mitarbeiterin im Nordwestdeutschen Museum für Industriekultur in Delmenhorst

Über Helmut Lensing

Studium der Geschichte, Katholischen Religionslehre und Sozialwissenschaften für das Lehramt Sek. II/I in Münster, nach dem 1. Staatsexamen Promotionsstudiengang Neue und Alte Geschichte sowie Politikwissenschaften, 1997 Promotion. Lehrer in Münster. Zahlreiche Veröffentlichungen, vor allem zur Parteien-, Kirchen- Wahl- und Verbandsgeschichte der Region sowie von Biographien. Leiter des Herausgabeteams der "Emsländischen Geschichte", der Zeitschrift der Studiengesellschaft für Emsländische Regionalgeschichte.

Über Christian Lonnemann

1996 Ausbildung zum Industriekaufmann, ab 2002 Studium der Informationswissenschaften, Fachrichtung Archiv, Abschluss Diplom-Archivar (FH), 2007 bis 2016 Stadtarchivar der Stadt Bornheim (Rheinland), seit 2016 erster Kreis- und Kommunalarchivar des Landkreises Grafschaft Bentheim

Über Susanne Luft

Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität Vechta (BA-Abschluss 2016); Anschlussstudium an der Universität Osnabrück

Über Christa Pfeifer

Studium der Geschichte, Politikwissenschaften und Germanistik und 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien an der TU Hannover; Referendariat und 2. Staatsexamen in Oldenburg. Diplomstudiengang im Fach Geschichte an der Universität Zürich, Abschluss 1992 (Dipl. Hist.). 1983 bis 2012 Studien-/Oberstudienrätin für Deutsch, Geschichte und Politik am Lise-Meitner-Gymnasium Neuenhaus. Seit 2012 Forschungsarbeiterin zur jüdischen Geschichte in der Grafschaft Bentheim.

Über Georg Plasger

Studium der Theologie in Wuppertal und Münster. 1991 Promotion in Wuppertal. Pastor und Religionslehrer in Lünne/Emsland, wissenschaftlicher Assistent in Göttingen. 1999 Habilitation in Göttingen. Lehrstuhlvertretungen in Essen und Siegen, seit 2005 Professor für systematische und ökumenische Theologie an der Universität Siegen. Zahlreiche Veröffentlichungen u. a. zur reformierten Theologie.

Über Dick Schlüter

Journalist von 1975 bis 1982. Studium der Geschichte mit Promotion an der Universität Utrecht von 1982 bis 1988. Hauptfach Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und Nebenfächer Sozial-ökonomische Geschichte und Philosophie. Stabfunktion an der Universität Twente in Enschede von 1988 bis 2004. Direktor des Naturhistorischen Museums "Natura Docet" in Denekamp von 2004 bis 2008, Direktor des Airborne Museums in Oosterbeek von 2008 bis 2010. Seit 2010 Dozent der Tio University of Applied Sciences in Hengelo und Leiter des Forschungsbüros "Histopublex" in Enschede. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte und Archäologie im Euregio-Gebiet.

Über Hans-Werner Schwarz

Ing.-Studium der Landespflege, FH Nürtingen, Dipl.-Studiengang Raumordnung und Städtebau an der Universität Oldenburg. Referendariat und 2. Staatsexamen im Fachgebiet Städtebau. Von 1989 bis 2015 tätig beim Landkreis Grafschaft Bentheim, davon 1999 bis 2015 als Erster Kreisrat. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Regional- und Zeitgeschichte in Publikationen des Heimatvereins der Grafschaft Bentheim.

Über Werner Straukamp

Studium der Geschichte, Soziologie und Publizistik an der Westfälischen Wihlelms-Universität Münster. Abschluss als Magister Artium mit einer Arbeit über "Das kulturelle Leben in der Stadt Nordhorn 1919-1969". Von 1994 bis 2015 Leiter des Stadt- und Textilmuseums Nordhorn. Seither selbständiger Historiker und Publizist. 2018/19 wissenschaftliche Begleitung von Projekten des Schifffahrts- und Mühlenmuseums Haren sowie des Niedersächsischen Freilichtmuseums Museumsdorf Cloppenburg.

Über Christoph Sturm

1983-1992 Lehramtsstudium Deutsch und Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; 1997 Promotion; 1989-1995 Studentische und Wissenschaftliche Hilfskraft am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; 1995-2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Wissenschaftlicher Assistent am lehrstuhl für Erwachsenenbildung und Historische Pädagogik an der Universität Paderborn, ehemals Lehrbeauftragter an den Universitäten Münster, Dortmund und Osnabrück; seit 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Osnabrück (Allgemeine Pädagogik und Schulpädagogik). Forschungsschwerpunkte: Historische Pädagogik, Holocaust Learning, 1968 und die Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit, Studien zur Wertebildung. Veröffentlichungen: "Das Volksschulwesen der Stadt Münster 1815-1908. Eine Fallstudie zu Modernisierung und Beharrung im niederen Schulwesen Preußens" (2003).

Über Hubert Titz

Studium der Geschichte, Geo- und Erziehungswissenschaften sowie der evangelischen Theologie. Seit 1995 Museumskoordinator und Denkmalschützer im Bereich Kultur beim Landkreis Grafschaft Bentheim.

Über Georg Wihelm

Studium der Geschichte und Politikwissenschaft in Bonn und Leipzig; Promotion Universität Leipzig 2002: 2003 bis 2012 Studienleiter im Ludwig-Windthorst-Haus (Lingen); ab 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Diözesanarchiv Osnabrück; Veröffentlichungen zur kirchlichen Zeitgeschichte.

Über Gabriele Wink

Studium der Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Osnabrück von 1994 bis 2002; Promotion 2016. Seit 1998 freie Mitarbeiterin im Stadtmuseum in Nordhorn. Ehrenamtliche Tätigkeiten und verschiedene Transkriptionsarbeiten.

Über Wilfried Witte

Studium der Geschichte, Philosophie, Publizistik, Medizingeschichte, Humanmedizin in Berlin und Heidelberg. 2004 Promotion, 2014 Habilitation. Publikationen u. a. zur Geschichte der Grippe und zur Geschichte der Schmerztherapie. 1. Sprecher des Arbeitskreises Anästhesiegeschichte der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Tätig als Oberarzt in der Klink für Anäshesiologie an der Charite, Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin.

Über Steven Zurek

Studium der Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft (BA) an der Universität Vechta; Studium der Kulturwissenschaft (MA) an der Universität Vechta; seit 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Vechta. Forschungsschwerpunkte: Identitätswandel in der Moderne, regionale Identitä(en) im 19. und frühen 20. Jahrhundert.