Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 11x in Wien, NÖ und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Stellenbesetzungsprozesse am deutschen ArbeitsmarktOverlay E-Book Reader

Stellenbesetzungsprozesse am deutschen Arbeitsmarkt

Schwierigkeiten und die besondere Bedeutung sozialer Netzwerke

Stellenbesetzungsprozesse am deutschen ArbeitsmarktOverlay E-Book Reader
E-Book (PDF) 0,00
E-Book (PDF)
0,00
inkl. gesetzl. MwSt.
EPDF sofort downloaden
Downloads sind nur in Österreich möglich!
Leitfaden zu E-Books
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2014, von  Martina Rebien, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)(Hg.) bei Bertelsmann, W

ISBN: 978-3-7639-4086-8
Auflage: 1. Auflage
Reihe: IAB-Bibliothek (Dissertationen)
137 Seiten

 
Was zeichnet schwierige Stellenbesetzungen bei der betrieblichen Personalsuche aus? Welche Rolle spielen dabei soziale Netzwerke - also Freunde, Verwandte und andere persönliche Kontakte?
Sind Jobs, die über soziale Netzwerke gefunden wurden, tatsächlich "bessere" Jobs? Und welche Vorteile haben Betriebe, die ihr Personal über soziale Netzwerke rekrutieren?
Diesen Fragen geht Martina Rebien ...
Beschreibung
Was zeichnet schwierige Stellenbesetzungen bei der betrieblichen Personalsuche aus? Welche Rolle spielen dabei soziale Netzwerke - also Freunde, Verwandte und andere persönliche Kontakte?
Sind Jobs, die über soziale Netzwerke gefunden wurden, tatsächlich "bessere" Jobs? Und welche Vorteile haben Betriebe, die ihr Personal über soziale Netzwerke rekrutieren?
Diesen Fragen geht Martina Rebien in ihrer Dissertationsschrift nach. Sie legt dar, dass einige gängige Annahmen über Schwierigkeiten bei der Stellenbesetzung und über die Bedeutung sozialer Netzwerke am Arbeitsmarkt einer tieferen empirischen Überprüfung nicht standhalten.