Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 11x in Wien, NÖ und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Reflexive Innensichten aus der UniversitätOverlay E-Book Reader

Reflexive Innensichten aus der Universität

Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik

Reflexive Innensichten aus der UniversitätOverlay E-Book Reader
E-Book (PDF) 95,00
weitere Formateab 98,00
E-Book (PDF)
95,00
inkl. gesetzl. MwSt.
EPDF sofort downloaden
Downloads sind nur in Österreich möglich!
Leitfaden zu E-Books
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2015, von Karl Anton Fröschl, Gerd B. Müller, Thomas Olechowski, Brigitta Johanna Schmidt-Lauber bei V&R unipress

ISBN: 978-3-8470-0415-8
Auflage: 1. Auflage
Reihe: 650 Jahre Universität Wien – Aufbruch ins neue Jahrhundert, 650 Jahre Universität Wien - Aufbruch ins neue Jahrhundert
644 Seiten
mit 3 Abbildungen

 
The 650th anniversary of the founding of the University of Vienna provides an opportunity to sharpen our views on evolving university structures and to analyze the dynamics of knowledge transformation. This volume examines the recent history of the scientific disciplines and institutional structures at the University of Vienna. The focus is on the historical conditions and effects of scientific ...
Beschreibung
The 650th anniversary of the founding of the University of Vienna provides an opportunity to sharpen our views on evolving university structures and to analyze the dynamics of knowledge transformation. This volume examines the recent history of the scientific disciplines and institutional structures at the University of Vienna. The focus is on the historical conditions and effects of scientific practices as perceived from within individual disciplines.

Über Karl Anton Fröschl, Gerd B. Müller, Thomas Olechowski, Brigitta Johanna Schmidt-Lauber

Prof. Dr. Karl F. Fröschl lehrt an der Fakultät für Informatik der Universität Wien.


Über Karl Anton Fröschl

Prof. Dr. Karl F. Fröschl lehrt an der Fakultät für Informatik der Universität Wien.

Über Gerd B. Müller

Prof. DDr. Gerd Müller lehrt an der Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Wien.

Über Thomas Olechowski

Prof. Dr. Thomas Olechowski lehrt an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.

Über Brigitta Johanna Schmidt-Lauber

Brigitta Schmidt-Lauber ist Initiatorin und Leiterin des FWF-Projektes »Mittelstädtische Urbanitäten« (2011– 2016). Seit 2009 ist sie Universitätsprofessorin und Vorständin am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien.

Über Rudolf Müllner

Dr. Rudolf Müllner ist Historiker und Professor für Sportwissenschaft am Institut für Sportwissenschaft der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Transformationsprozesse von Sport, Bewegungskultur und Körper in der Moderne.

Über Otmar Weiß

Otmar Weiß, Universitätsprofessor am Institut für Sportwissenschaft der Universität Wien.

Über Tamara Ehs

Dr. Tamara Ehs ist Politikwissenschaftlerin am Forschungsinstitut für politisch-historische Studien in Salzburg und Lehrbeauftragte an den Universitäten Wien und Graz.

Über Thomas König

Dr. Thomas König ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Höhere Studien Wien, Abteilung für Politikwissenschaft.

Über Tanja Jenni

Tanja Jenni ist Projektmitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien.

Über Raphael Rosenberg

Raphael Rosenberg ist Professor für Kunstgeschichte an der Universität Wien.

Über Gerhard Langer

Dr. Gerhard Langer ist Professor am Institut für Judaistik an der Universität Wien.

Über Claudia Theune-Vogt

Claudia Theune ist Universitätsprofessorin am Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie der Universität Wien. Forschungen zu ehemaligen Konzentrationslagern und Überlebensstrategien in ehemaligen Zwangslagern; Siedlungsstrukturen in marginalen Landschaften im Alpenraum; Identitäten und Repräsentationsformen.

Über Christina Köstner-Pemsel

Dr. Christina Köstner-Pemsel ist wissenschaftliche Bibliothekarin. Sie leitet die Fachbereichsbibliothek Romanistik an der Bibliothek der Universität Wien und ist als NS-Provenienzforscherin tätig.

Über Markus Stumpf

Prof. Markus Stumpf ist wissenschaftlicher Bibliothekar. Er leitet an der Universität Wien die Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte und die NS-Provenienzforschung.

Über Christoph Reinprecht

Prof. Dr. Christoph Reinprecht lehrt am Institut für Soziologie der Universität Wien und ist assoziierter Wissenschaftler am Centre de Recherche sur l’Habitat in Paris.

Über Maria Wirth

Dr. Maria Wirth ist Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählen die Geschichte wissenschaftlicher Institutionen, Demokratie- und Rechtsgeschichte sowie Biografieforschung.

Über Birgit Sauer

Dr. Birgit Sauer ist Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Wien.

Über Rupert Klieber

Rupert Klieber ist Professor an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Wien. Publikationen auf dem Gebiet der Zeitgeschichte und des Politischen Katholizismus, der Frömmigkeitsgeschichte sowie der Kirchlichen Sozial- und Religiösen Alltagsgeschichte.

Über Gerhard Benetka

Gerhard Benetka Jg. 1962, Studium der Psychologie, Geschichte und Soziologie an der Universität Wien

Über Marianne Popp

1955-59 Volksschule Wien IV, Schäfergasse 1959-67; Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wien VI, Rahlgasse. 1967-75 Studium der Fächer Botanik und Biochemie an der Universität Wien; 1971-75 wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Pflanzenphysiologie der Universität Wien; 1975 Promotion zum Dr. phil.; 1975-87 Assistentin am obigen Institut; 1980 Theodor Körner-Preis; 1980 Schimper-Stipendium der H. und E. Walter-Stiftung (BRD); 1980-81 Visiting fellow an der Australian National University bei Prof. C.B. Osmond; 1983-84 Stipendium der Emil Boral-Stiftung; 1983 Gast am Botanischen Institut der TH Darmstadt (BRD) bei Prof. U. Lüttge; 1984 Habilitation für das Fach Pflanzenphysiologie an der Universität Wien; 1984 Visiting fellow an der A.N.U. Canberra bei Prof. C.B. Osmond und kurzer Aufenthalt am Desert Research Institute in Reno, U.S.A.; 1984-87 Dozentin an der Universität Wien; 1987-94 C3-Professor am Institut für Angewandte Botanik der Westf. Wilhelms-Universität Münster; 1992-93 University of Queensland, Brisbane, A.N.U. Canberra; seit 1.9.1994 O. Prof. für Chemische Physiologie der Pflanzen am Institut für Pflanzenphysiologie der Universität Wien (jetzt: Department für Chemische Ökologie und Ökosystemforschung, Universität Wien); 1997 Wahl zum korrespondierenden Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und in den erweiterten Vorstand der Deutschen Botanischen Gesellschaft; 1998 Verleihung des Preises der Stadt Wien für Technische und Naturwissenschaften; 1998-99 Vorstand des Institutes für Pflanzenphysiologie, Universität Wien; 2000-02 Dekanin der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Universität Wien 2002

Über Ramon Pils

Ramon Pils studierte Rechtswissenschaften, Geschichte und Anglistik/Australian Studies in Wien und Brisbane. Seit 2006 ist er am Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte der Universität Wien tätig. Seine Diplomarbeit am Institut für Anglistik über Anglistik an der Universität Wien im Nationalsozialismus hat er 2006 abgeschlossen.

Über Franz Römer

Franz Römer ist seit 1978 Professor für Klassische Philologie an der Universität Wien und seit 1996 Dekan der Geisteswissenschaftlichen bzw. der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Zu seinen Interessensgebieten zählen neben der Geschichtsschreibung und der nachaugusteische Literatur auch die Überlieferungs- und Wirkungsgeschichte sowie die neulateinische Literatur.

Über Oliver Rathkolb

Prof. Dr. Oliver Rathkolb lehrt am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und ist Vorsitzender des Internationalen Wissenschaftlichen Beirats des Hauses der Geschichte Österreich (HGÖ).

Über Christa Hämmerle

Dr. Christa Hämmerle ist ao. Professorin für Neuere Geschichte und Frauen- und Geschlechtergeschichte an der Universität Wien und Leiterin der Sammlung Frauennachlässe.

Über Gabriella Hauch

Gabriela Hauch ist Professorin für Geschichte der Neuzeit, Frauen- und Geschlechtergeschichte an der Universität Wien.

Über Claudia Rapp

Dr. Claudia Rapp ist Professorin für Byzantinistik am Institut für Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Wien.

Über Stefan Hulfeld

Prof. Dr. Stefan Hulfeld lehrt seit 2006 Theater- und Kulturwissenschaft am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien.

Über Birgit Peter

PD Dr. Birgit Peter leitet das Archiv und die theaterhistorische Sammlung des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte und Publikationen: Zirkus, Fachgeschichte, verdrängte Theatergeschichte, Antisemitismus.

Über Elisabeth Grabenweger

Dr. Elisabeth Grabenweger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Wien. Nach ihrer Monographie »Germanistik in Wien. Das Seminar für deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen 1897– 1933« (Berlin, Boston 2016) beschäftigt sie sich derzeit mit »Caroline Pichler und den Netzwerken der deutschen Romanik in Wien«.

Über Friedrich Stadler

Dr. Friedrich Stadler ist Professor für »History and Philosophy of Science« am Institut für Zeitgeschichte und am Institut für Philosophie der Universität Wien sowie Vorstand des Instituts Wiener Kreis.

Über Kamila Maria Staudigl-Ciechowicz

Mag. Dr. Kamila Maria Staudigl-Ciechowicz, LL.M. ist Rechtshistorikerin an der Universität Wien.

Über Maria Stassinopoulou

Prof. Dr. Maria A. Stassinopoulou lehrt am Institut für Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Wien.