ISBN:

Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Fach- und Pressestimmen
Mehr Fach- und PressestimmenVeranstaltungen

Wir freuen uns auf die Präsentation von zwei neuerschienenen Büchern aus dem Draupadi Verlagund die Vorstellung eines Übersetzungsprojekts.
Bei den Büchern handelt es sich um eine von Alaka Chudal und Johanna Buß übersetzte Anthologie autobiographischer Erzählungen nepalesischer Frauen mit dem Titel "Auf der Suche nach dem eigenen Sein" und den von Linda Kreiss verfassten Nepal-Roman "Der den Mond trägt". Das Übersetzungsprojekt widmet sich dem von Radha Paudel verfassten nepalesischen Roman "Khalangama Hamala", einem autobiographischen Roman über den Angriff maoistischer Rebellen auf die Kreisstadt Khalanga.
Für Getränke und musikalische Begleitung ist gesorgt.
Anmeldungen gerne an campus@facultas.at

Gemeinsam mit dem Fachgeschäft für religiöse Kunst und Kultur Kunst und Kirche laden wir Sie zu einem Workshop ein. Unter Anleitung kreieren Sie nach Ihren Wünschen und Ihrem Geschmack eine ganz besondere Tauf-, Erstkommunions- oder Hochzeitskerze. Verschenken Sie Ihre personalisierte selbstgemachte
Kerze zu den Sakramenten der katholischen Kirche.
Workshop-Entgelt: EUR 40,-- (inkl. sämtlicher Materialien)
Anmeldung unter:
marketing@facultas.at

Stefan Kutzenberger liest aus seinem Buch Friedinger, das 2018 bei Deuticke / Zsolnay erschienen ist, bei facultas am Campus.
Rasant, skurril, selbstironisch: Stefan Kutzenbergers Romandebüt über einen verhinderten Autor und einen abenteuerlichen Politskandal.
Anmeldungen bitte an: marketing@facultas.at oder direkt in der Buchhandlung facultas am Campus.
Wir freuen uns auf euch!

Unsere Vorleseoma Marianne Hofmann liest aus
"Als ich ein Kind war so wie du"
»Als ich ein Kind war so wie du, da war ich immer brav!«, sagt Oma. »Als ich ein Kind war so wie du, hab ich eine Flugmaschine gebaut!«, sagt Pierre. »Als ich ein Kind war so wie du, konnte ich mit Tieren sprechen!«, sagt Mama. Ob alle Erwachsenen wohl mal Kinder waren? Und ob es immer stimmt, was sie darüber ..
Eintritt frei | Dauer: ca 1 Stunde | ab 4 Jahren - kleinere Geschwister sind aber herzlich willkommen.
Um Anmeldung an stephansplatz@dombuchhandlung.at wird gebeten.


Sterben und sterben wollen sind immer noch Tabuthemen unserer Kultur. Dr. René Reichel stellt sein neues Buch "Vom Sinn des Sterbens" vor, in dem die ganze vielfältige Komplexitätdieser Lebenstatsache entfaltet wird. Dabei werden auch neue Überlegungen zu ethischen Aspekten und Suizidalität vorgestellt. Durch viele praktische Anregungen wird das Buch auch zu einem "Lesebuch" über Sterben und Suizid. Im Anschluss daran diskutiert er mit uns mögliche Folgerungen für die Praxis der Integrativen Therapie.
Für die Veranstaltung wird eine Bestätigung mit drei Fortbildungseinheiten ausgestellt.
Kosten: EUR 25, | Anmeldungen bitte an seminare@oegit.at
Anmeldungen bitte an

Einführung und Moderation der Veranstaltung Ao. Univ.-Prof. Dr. Anita Ziegerhofer, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen
Buchvorstellung Geschichte(n) im Konflikt. Der Konsens- und Dialogprozess in Kärnten: Vom nationalen Konflikt zur Friedensregion Alpen-Adria?
Ass.-Prof. DDr. Jürgen Pirker, Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft
Im Anschluss lädt der facultas Verlag zu einem kleinen Empfang, um Anmeldung bis 9. Mai 2018 wird gebeten an lara.unger@uni-graz.at.

Häufg wird in politischen Feuilletons und in der gesellschaftlichen Debatte dem Islam unterstellt, er sei archaisch und kaum entwickelt, weil er im Gegensatz zu Europa keine Phase der Aufklärung durchlaufen habe. Unklar bleibt dabei aber häufig, was überhaupt unter Aufklärung zu verstehen ist. Dieser Band besinnt sich auf das Erbe der europäischen Aufklärung und plädiert für ein differenziertes und ernunftbasiertes Denken in Anlehnung an Immanuel Kant.
PD Dr. Georg Cavallar lehrt und forscht am Institut für Philosophie und Pädagogik an der Universität Wien.

Sechs ausgewählte Slammerinnen und Slammer stellen
sich dem Wettstreit und überraschen uns mit ihren Texten.
Drei Spontanentschlossene können sich auch noch
vor Ort für den Slam anmelden.
Per Applaus wird entschieden, wer das Publikum für sich
gewinnen kann. Das solltet ihr nicht versäumen.
EINTRITT FREI
Anmeldung gerne an marketing@facultas.at oder direkt in der Buchhandlung.

Marianne Hofmann liest aus
"Das kleine Lumpenkasperle"
Armes kleines Lumpenkasperle! Kurzerhand wird es von seinem Spielgefährten aussortiert. So beginnt für das Lumpenkasperle eine abenteuerliche Reise, die es zu guter Letzt und auf wundersame Weise wieder zurück zu seinem Freund führt, der es inzwischen schon schmerzlich vermisst hat. Ein märchenhaftes Bilderbuch mit atmosphärischen Zeichnungen.
Eintritt frei | Dauer: ca 1 Stunde | ab 4 Jahren - kleinere Geschwister sind aber herzlich willkommen.
Um Anmeldung an stephansplatz@dombuchhandlung.at wird gebeten.