Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Philosophie als Beruf – oder Philosoph(in)sein aus Berufung?Overlay E-Book Reader

Philosophie als Beruf – oder Philosoph(in)sein aus Berufung?

Das Berufsfeld der philosophischen Praxis

Philosophie als Beruf – oder Philosoph(in)sein aus Berufung?Overlay E-Book Reader
E-Book
(PDF mit drm)
20,99
weitere Formateab 22,90
E-Book
(PDF mit drm)
20,99
inkl. gesetzl. MwSt.
EPDF (mit DRM) sofort downloaden
Downloads sind nur in Österreich möglich!
Leitfaden zu E-Books
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2023, von Leo Zehender bei facultas

ISBN: 978-3-99111-714-8
Auflage: 1. Auflage
216 Seiten

 
Das Buch ist aus der Sicht eines philosophischen Praktikers geschrieben, der mit Menschen nahezu jeden Alters philosophische Gesprächserfahrungen gesammelt hat. Es bietet informativen und spannenden Lesestoff für all jene, die sich für das „Philosoph(in)sein“ in dieser Gesellschaft und für die damit verbundenen unterschiedlichen Formen des Philosophierens interessieren.
Menschen, die ...
Beschreibung
Das Buch ist aus der Sicht eines philosophischen Praktikers geschrieben, der mit Menschen nahezu jeden Alters philosophische Gesprächserfahrungen gesammelt hat. Es bietet informativen und spannenden Lesestoff für all jene, die sich für das „Philosoph(in)sein“ in dieser Gesellschaft und für die damit verbundenen unterschiedlichen Formen des Philosophierens interessieren.
Menschen, die Philosophie studiert haben, wird durch den Band ein Zugang zum Tätigkeitsfeld der Philosophischen Praxis geboten und Angehörige anderer Beratungsberufe (Psychotherapie, Lebensberatung, Coaching, etc.) erhalten einen Einblick in das Konzept einer Philosophischen Praxis.
Ein einleitender Beitrag von Thomas Gutknecht, dem langjährigen Präsidenten der „Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis“ (IGPP) in Deutschland und Leiter des Logos-Instituts, sowie ein Experteninterview mit Alfred Pfabigan, Universitätsprofessor in Wien und Leiter einer Philosophischen Praxis, runden den Band ab.

Die InteressentInnen sind Studierende und Lehrende der Philosophie, Philosophische PraktikerInnen sowie Angehörige anderer Beratungsberufe.

Über Leo Zehender

Dr. jur. Dr. phil. Leo Zehender ist als Philosophischer Praktiker, Sachbuchautor und Jurist in Wien tätig.