Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Ilias & Odyssee (Vollständige deutsche Ausgabe, speziell für elektronische Lesegeräte)Overlay E-Book Reader

Ilias & Odyssee (Vollständige deutsche Ausgabe, speziell für elektronische Lesegeräte)

Ilias & Odyssee (Vollständige deutsche Ausgabe, speziell für elektronische Lesegeräte)Overlay E-Book Reader
E-Book (EPUB) 0,99
E-Book (EPUB)
0,99
inkl. gesetzl. MwSt.
EPUB sofort downloaden
Downloads sind nur in Österreich möglich!
Leitfaden zu E-Books
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2012, von Homer bei AuraBooks eClassica

ISBN: 978-3-95516-345-7
1200 Seiten

 
Homer: Ilias & Odyssee• Für die eBook-Ausgabe neu editiert, und speziell an elektronische Lesegeräte angepasst• Voll verlinkt, mit separaten Inhaltsverzeichnissen der beiden Epen, inklusive der Kapitel-Zusammenfassungen, sowie einem dezidierten Gesamt-Inhaltsverzeichnis.• Mit einem Vorwort des HerausgebersDie »Homerische Frage« ist eines der großen ungelösten Rätsel der ...
Beschreibung
Homer: Ilias & Odyssee

• Für die eBook-Ausgabe neu editiert, und speziell an elektronische Lesegeräte angepasst
• Voll verlinkt, mit separaten Inhaltsverzeichnissen der beiden Epen, inklusive der Kapitel-Zusammenfassungen, sowie einem dezidierten Gesamt-Inhaltsverzeichnis.
• Mit einem Vorwort des Herausgebers

Die »Homerische Frage« ist eines der großen ungelösten Rätsel der Literaturwissenschaft, und möglicherweise wird die Antwort für immer im Dunkeln bleiben. Die Frage lautet in ihrem Kern: Gab es tatsächlich den einen Schöpfer der großen griechischen Epen, den wir Homer nennen? Und wenn es ihn gab, war er der ursprüngliche Autor, oder ein geschickter Sammler und Redakteur des Materials? Oder sind die homerischen Epen das Werk mehrerer Dichter? Und wann und unter welchen Umständen sind sie entstanden? Wir wissen es nicht.

Was man aber weiß: »Ilias« und »Odyssee« sind in ihrem Ursprung rund 3000 Jahre alte Texte, und gehören zu den ältesten Meisterwerken der Weltliteratur. Ihr Einfluss auf die gesamte abendländische Kultur, Literatur und Kunst ist überwältigend, zu vergleichen allenfalls mit der Bibel.

Homer lieferte mit beiden Epen einen unvergleichlichen Schatz von Episoden, Motiven, Gleichnissen und Parabeln, von denen Dichtung, Literatur und Film bis heute profitieren – bis hin zum letzten großen Hollywoodfilm, der sich dem Thema widmete, »Troja«

eClassica – Die Buchreihe, die Klassiker neu belebt.

Edition
1. Aufl.