Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Taschenbuch
29,80
inkl. gesetzl. MwSt.
Herstellung bei AnforderungVersandkostenfrei ab 30,00 € österreichweit
unter € 30,00 österreichweit: € 4,90
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2013, von Nikolai Wassiljewitsch Gogol bei Europäischer Literaturverlag

ISBN: 978-3-86267-830-3
Auflage: Nachdruck
364 Seiten
210 mm x 148 mm

 
Anfang der 1840er Jahre geriet Nikolaj Gogol (1809 1852) in eine schwere Schaffenskrise, die durch seine sich radikalisierende Religiosität ausgelöst wurde und sich zu einer schwerwiegenden Psychose steigerte. In diese Zeit fällt die Arbeit an seinem dreiteiligen Roman "Die toten Seelen", der sich auf satirische Weise mit dem russischen Landleben und speziell dem Landadel beschäftigt. ...
Beschreibung
Anfang der 1840er Jahre geriet Nikolaj Gogol (1809 1852) in eine schwere Schaffenskrise, die durch seine sich radikalisierende Religiosität ausgelöst wurde und sich zu einer schwerwiegenden Psychose steigerte. In diese Zeit fällt die Arbeit an seinem dreiteiligen Roman "Die toten Seelen", der sich auf satirische Weise mit dem russischen Landleben und speziell dem Landadel beschäftigt. Vollendet hat Gogol von dieser Trilogie nur die beiden ersten Teile. Der erste Teil erschien 1842, den zweiten verbrannte Gogol vermutlich in einem psychotischen Anfall kurz vor seinem Tod am 21. Februar 1852; nur einige Bruchstücke sind erhalten.

Über Nikolai Wassiljewitsch Gogol

Nikolai Wassiljewitsch Gogol wurde am 1. April 1809 in Welikije Sorotschinzy (Poltawa), Ukraine, geboren. Der Sohn eines ukrainischen Gutsbesitzers siedelte 1828 nach St. Petersburg über und versuchte sich als Beamter und Lehrer. Mit seinen ersten volkstümlichen Erzählungen erwarb sich Gogol 1831/32 große Anerkennung. 1848 unternahm Gogol eine Pilgerreise nach Jerusalem. Vier Jahre später starb er in Moskau.