Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Overlay E-Book Reader

"Die Entdeckung der Currywurst" von Uwe Timm. Gegenstand eines produktionsorientierten Literaturunterrichts

Zur Gattungsbestimmung, zum Kreuzworträtsel und zur konkreten Anwendung im Deutschunterricht über Uwe Timms Werk

Overlay E-Book Reader
E-Book (PDF) 18,99
E-Book (PDF)
18,99
inkl. gesetzl. MwSt.
EPDF sofort downloaden
Downloads sind nur in Österreich möglich!
Leitfaden zu E-Books
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2013, von Elisabeth Esch bei GRIN Verlag

ISBN: 978-3-656-47527-9
Auflage: 1. Auflage
Reihe: Akademische Schriftenreihe
47 Seiten

 
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird sich mit Uwe Timms Werk "Die Entdeckung der Currywurst" aus dem Jahre 1993 eindringlich beschäftigen. Anfangs wird geklärt, ob sich der von Timm gegebene ...
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird sich mit Uwe Timms Werk "Die Entdeckung der Currywurst" aus dem Jahre 1993 eindringlich beschäftigen. Anfangs wird geklärt, ob sich der von Timm gegebene Untertitel „Novelle“ für das Werk bestätigen lässt, indem zuerst die allgemeinen Gattungsmerkmale dieser literarischen Form aufgezeigt und mit dem literarischen Text in Verbindung gebracht werden. Währenddessen wird sich zeigen, dass Symbole und Leitmotive gehäuft in Novellen aufzufinden sind, wodurch eine Überleitung zu dem Symbol des Kreuzworträtsels geschaffen wird, welches Hermann Bremer in der Wohnung löst.

Es wird auf die verschiedenen Lösungswörter eingegangen und welchen Bezug sie zu der Handlung in der Novelle einnehmen. Besondere Aufmerksamkeit kommt der Verbindung zu dem Mythos von Kalypso und Kirke aus Homers Odyssee zu. Anschließend wird geklärt, ob Die Entdeckung der Currywurst für einen Unterricht geeignet scheint oder nicht. Denn im weiteren Verlauf soll eine Unterrichtssequenz zu Timms Novelle formuliert werden. Dabei wird zunächst allgemein der handlungs- und produktionsorientierte Literaturunterricht vorgestellt und seine Vor- und Nachteile gegenübergestellt, um die handelnd produktiven Verfahren auf die dargestellte Novelle anzuwenden. Zum Schluss wird ein konkreter Unterrichtsverlauf vorgestellt, der sich auf die produktions- und handlungsorientierten Methoden stützt, indem zwischen den didaktischen und den methodischen Impulsen unterschieden wird.