Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Erholung 4.0Overlay E-Book Reader

Erholung 4.0

Warum sie wichtiger ist denn je

Erholung 4.0Overlay E-Book Reader
E-Book
(EPUB mit drm)
14,30
weitere Formateab 15,90
E-Book
(EPUB mit drm)
14,30
inkl. gesetzl. MwSt.
EPUB (mit DRM) sofort downloaden
Downloads sind nur in Österreich möglich!
Leitfaden zu E-Books
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2020, von Gerhard Blasche bei Facultas / Maudrich

ISBN: 978-3-99111-003-3
Auflage: 1. Auflage
220 Seiten

 
Um Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten, muss Erholung bewusst geplant werden.
Warum Erholung wichtiger ist denn je, wie sich Überlastung auswirkt und wie man in unserer digitalen Gesellschaft den Weg zu einem ausgeglichenen Alltag findet, zeigt der Psychologe Dr. Gerhard Blasche.
Mit Fakten auf wissenschaftlicher Basis erklärt er Arbeit und Ermüdung, den ...
Beschreibung
Um Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten, muss Erholung bewusst geplant werden.
Warum Erholung wichtiger ist denn je, wie sich Überlastung auswirkt und wie man in unserer digitalen Gesellschaft den Weg zu einem ausgeglichenen Alltag findet, zeigt der Psychologe Dr. Gerhard Blasche.
Mit Fakten auf wissenschaftlicher Basis erklärt er Arbeit und Ermüdung, den Prozess der Erholung, die Wirkung von Arbeitspausen, Feierabend, Schlaf, Freizeit und Urlaub sowie die wichtigsten Erholungskiller.

Über Gerhard Blasche

Ao. Univ. Prof. Dr. Gerhard Blasche ist Psychologe an der Medizinischen Universität Wien (Zentrum für Public Health). Mit seinen Studien zur Urlaubswirkung prägte er die junge Disziplin der Erholungsforschung von Anfang an mit und hat sich überdies in diesem Bereich habilitiert. Gleichzeitig befasst er sich als niedergelassener Psychologe und Psychotherapeut mit der Behandlung von arbeitsbedingter Erschöpfung und hat langjährige Erfahrung mit Methoden wie Biofeedback, Entspannung und achtsamkeitsbezogenen Ansätzen.

Video

Video