Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
AufklärungOverlay E-Book Reader

Aufklärung

Ein Roman | Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 | »Angela Steidele bringt die Epoche der Aufklärung zum Leuchten.« Denis Scheck

AufklärungOverlay E-Book Reader
E-Book (EPUB) 21,99
weitere Formateab 15,50
E-Book (EPUB)
21,99
inkl. gesetzl. MwSt.
EPUB sofort downloaden
Downloads sind nur in Österreich möglich!
Leitfaden zu E-Books
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2022, von Angela Steidele bei Insel Verlag

ISBN: 978-3-458-77493-8
Auflage: 1. Auflage
603 Seiten

 
Wissenschaftlich recherchieren – literarisch schreiben ist Angela Steideles Markenzeichen in Werken wie <em>Geschichte einer Liebe: Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens</em> (2010), <em>Anne Lister. Eine erotische Biographie</em> (2017), <em>Zeitreisen</em> (2018), <em>Poetik der Biographie</em> (2019) und <em>In Männerkleidern. ...
Beschreibung
Wissenschaftlich recherchieren – literarisch schreiben ist Angela Steideles Markenzeichen in Werken wie Geschichte einer Liebe: Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens (2010), Anne Lister. Eine erotische Biographie (2017), Zeitreisen (2018), Poetik der Biographie (2019) und In Männerkleidern. Das verwegene Leben der Catharina Linck alias Anastasius Rosenstengel, hingerichtet 1721 (2021). Für ihren Roman Rosenstengel (2015) erhielt sie den Bayerischen Buchpreis. Aufklärung. Ein Roman war 2023 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert und wurde mit dem Klopstock-Preis für neue Literatur ausgezeichnet. Die Autorin, geb. 1968, lebt in Köln.

Edition
1. Auflage

Über Angela Steidele

Wissenschaftlich recherchieren &ndash; literarisch schreiben ist Angela Steideles Markenzeichen in Werken wie <em>Geschichte einer Liebe: Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens</em> (2010), <em>Anne Lister. Eine erotische Biographie</em> (2017), <em>Zeitreisen</em> (2018), <em>Poetik der Biographie</em> (2019) und <em>In M&auml;nnerkleidern. Das verwegene Leben der Catharina Linck alias Anastasius Rosenstengel, hingerichtet 1721</em> (2021). F&uuml;r ihren Roman <em>Rosenstengel</em> (2015) erhielt sie den Bayerischen Buchpreis. <em>Aufkl&auml;rung. Ein Roman</em> war 2023 f&uuml;r den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert und wurde mit dem Klopstock-Preis f&uuml;r neue Literatur ausgezeichnet. Die Autorin, geb. 1968, lebt in K&ouml;ln.