Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Standarddeutsch im 21. Jahrhundert

Standarddeutsch im 21. Jahrhundert

Theoretische und empirische Ansätze mit einem Fokus auf Österreich

Standarddeutsch im 21. Jahrhundert
Hardcover 52,00
weitere Formateab 52,00
Hardcover
52,00
inkl. gesetzl. MwSt.
Lieferzeit 2-3 Werktage
In der Regel dauert die Zustellung zwei bis drei Werktage innerhalb Österreichs.
Versandkostenfreibestellen in Österreich
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2015, von Alexandra N. Lenz, Manfred M. Glauninger bei V&R unipress

ISBN: 978-3-8471-0337-0
Auflage: 1. Auflage
Reihe: Wiener Arbeiten zur Linguistik
250 Seiten
mit 22 Abbildungen
1.7 cm x 16 cm

 
Since the beginning of the new millennium, research on the German language in Austria has been characterized by new approaches: alongside work in the tradition of philological dialectology, discourse analysis in the “Viennese school” paradigm and “classically” correlative sociolinguistics, there has been an increasing number of studies in the areas of language dynamics-based variationist ...
Beschreibung
Since the beginning of the new millennium, research on the German language in Austria has been characterized by new approaches: alongside work in the tradition of philological dialectology, discourse analysis in the “Viennese school” paradigm and “classically” correlative sociolinguistics, there has been an increasing number of studies in the areas of language dynamics-based variationist linguistics, interactional sociolinguistics, as well as modern attitudinal and perceptual research. This volume reflects the dynamism of this field of research, approaching it from various theoretical and empirical perspectives. It is the standard pole of the “vertical” spectrum of linguistic varieties that is central to all nine contributions compiled in this publication.

Werbliche Überschrift
Die Forschung zur deutschen Sprache in Österreich ist seit Beginn des neuen Jahrtausends durch neue Ansätze gekennzeichnet, wie z.B. durch Untersuchungen auf Basis der sprachdynamisch fundierten Variationslinguistik, der interaktionalen Soziolinguistik sowie der modernen Spracheinstellungs- und Perzeptionsforschung. Dieser Band reflektiert die Dynamik des Forschungsfeldes und nähert sich ihm aus unterschiedlichsten theoretischen wie empirischen Perspektiven an. Im Zentrum der insgesamt neun Beiträge steht dabei der standardsprachliche Pol des »vertikalen« Varietätenspektrums.

Über Christa Dürscheid

Dr. Christa Dürscheid ist ordentliche Professorin am Deutschen Seminar der Universität Zürich.

Über Alexandra N. Lenz

Prof. Dr. Alexandra N. Lenz lehrt Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Variationslinguistik und Sprachgeschichte.

Über Manfred M. Glauninger

Dr. Manfred Glauninger forscht als Sprachwissenschaftler an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und lehrt an den Universitäten Wien und Graz.