Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Strafvollstreckung

Strafvollstreckung

Springer-Lehrbuch

Strafvollstreckung
Taschenbuch 35,97
weitere Formateab 16,50
Taschenbuch
35,97
inkl. gesetzl. MwSt.
Herstellung bei AnforderungVersandkostenfreibestellen in Österreich
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2018, von Klaus Laubenthal, Nina Nestler bei Springer Berlin

ISBN: 978-3-662-55266-7
Auflage: 2. Auflage
Reihe: Springer-Lehrbuch
XVIII, 258 Seiten
XVIII, 258 S. 6 Abb.
23.5 cm x 15.5 cm

 

Das Lern- und Arbeitsbuch behandelt das komplexe Gebiet der Strafvollstreckung in übersichtlicher Form. Es orientiert sich dabei eng an der gesetzlichen Systematik und bietet eine detaillierte Einführung in das Thema. Zahlreiche Beispielsfälle erleichtern das Erfassen des Stoffs, dessen Wiederholung sowie die praktische Umsetzung. Schwerpunkte bilden die Vollstreckung von ...
Beschreibung
Das Lern- und Arbeitsbuch behandelt das komplexe Gebiet der Strafvollstreckung in übersichtlicher Form. Es orientiert sich dabei eng an der gesetzlichen Systematik und bietet eine detaillierte Einführung in das Thema. Zahlreiche Beispielsfälle erleichtern das Erfassen des Stoffs, dessen Wiederholung sowie die praktische Umsetzung. Schwerpunkte bilden die Vollstreckung von Freiheits- und Geldstrafen. Besondere Berücksichtigung findet vor allem – auch im Rahmen der Fallbeispiele – die aktuelle Rechtsprechung. Damit erhalten Studierende ebenso wie alle mit Fragen der Strafvollstreckung Befasste wertvolle Antworten und hilfreiche Unterstützung.

Über Klaus Laubenthal, Nina Nestler


Prof. Dr. Klaus Laubenthal. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften sowie der Psychologie und Ablegung beider juristischer Staatsprüfungen Promotion zum Dr. iur. utr. in Würzburg. Dort auch Habilitation für die Fächer Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie. 1993 bis 1997 Professur an der Universität Erlangen–Nürnberg. Seit August 1997 Inhaber des Lehrstuhls für Kriminologie und Strafrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg. Im zweiten Hauptamt Richter am Oberlandesgericht Bamberg.



Prof. Dr. Nina Nestler. Studium der Rechtswissenschaften und Erstes Staatsexamen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Referendariat und Zweites Staatsexamen im OLG-Bezirk Bamberg. Promotion und Habilitation an der Universität Würzburg. Auszeichnung mit dem Röntgenpreis der Universität Würzburg im Mai 2013. Seit April 2014 Inhaberin des Lehrstuhls für Strafrecht III an der Universität Bayreuth. Stellvertretende Vorsitzende der Ethikkommission dieser Universität.