Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Vom wahrhaft Unendlichen

Vom wahrhaft Unendlichen

Metaphysik und Theologie bei Wolfhart Pannenberg

Vom wahrhaft Unendlichen
Hardcover 144,00
weitere Formateab 144,00
Hardcover
144,00
inkl. gesetzl. MwSt.
Besorgungstitel
Lieferzeit 1-2 Wochen
Versandkostenfreibestellen in Österreich
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2016, von Gunther Wenz bei Vandenhoeck & Ruprecht

ISBN: 978-3-525-56027-3
Auflage: 1. Auflage
Reihe: Pannenberg-Studien
448 Seiten
23.7 cm x 16 cm

 
Wir leben angeblich in einem nachmetaphysischen Zeitalter. Wolfhart Pannenberg (1928-2014) hat dieser Annahme vehement widersprochen und entschieden für eine Renaissance der Metaphysik und des traditionellen Gesprächs der Theologie mit ihr plädiert. Der Band enthält ein Grundsatzreferat des Herausgebers zum Thema und Beiträge eines einschlägigen Kolloquiums anlässlich der Gedenkfeier der ...
Beschreibung
Wir leben angeblich in einem nachmetaphysischen Zeitalter. Wolfhart Pannenberg (1928-2014) hat dieser Annahme vehement widersprochen und entschieden für eine Renaissance der Metaphysik und des traditionellen Gesprächs der Theologie mit ihr plädiert. Der Band enthält ein Grundsatzreferat des Herausgebers zum Thema und Beiträge eines einschlägigen Kolloquiums anlässlich der Gedenkfeier der Evangelisch-Theologischen Fakultät der LMU für Pannenberg. Thematisiert wir unter anderem seine Rezeption von Descartes, Kant, Hegel, Schelling und Heidegger sowie sein Verhältnis etwa zur Analytischen Philosophie oder zur Prozessphilosophie.

Werbliche Überschrift
Wolfhart Pannenberg (1928–2014) hat sich immer wieder entschieden für eine Renaissance der Metaphysik in der Theologie stark gemacht. Hier finden sich Beiträge unter anderem zu Pannenbergs Verhältnis zur Analytischen Philosophie oder zur Prozessphilosophie.

Über Friederike Nüssel

Dr. theol. Friederike Nüssel ist Professorin für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg.

Über Reinhard Leuze

Dr. theol. Reinhard Leuze ist Professor em. für Systematische Theologie und Religionswissenschaft an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg und apl. Professor an der Universität München.

Über Ekkehard Mühlenberg

Dr. Ekkehard Mühlenberg ist Professor für Kirchengeschichte in Göttingen.

Über Felix Körner SJ

Dr. phil., Dr. theol. habil. Felix Körner ist Jesuit und unterrichtet katholische Dogmatik und Theologie der Religionen an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom.

Über Thomas Oehl

Dr. Thomas Oehl ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Philosophie II der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Über Josef Schmidt SJ

Dr. Josef Schmidt SJ ist Professor für Philosophische Gotteslehre und Geschichte der Philosophie an der Hochschule für Philosophie München.

Über Gunther Wenz

Gunther Wenz ist em. Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der LMU und Leiter der Wolfhart-Pannenberg Forschungsstelle an der Hochschule für Philosophie in München.

Über Tobias Müller

Dr. phil. Tobias Müller ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Universität Mainz.

Über Malte Dominik Krüger

Dr. Malte Krüger ist Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie und Direktor des Rudolf-Bultmann-Instituts für Hermeneutik am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg.

Über Gunther Wenz

Gunther Wenz ist em. Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der LMU und Leiter der Wolfhart-Pannenberg Forschungsstelle an der Hochschule für Philosophie in München.