Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Taschenbuch
4,10
inkl. gesetzl. MwSt.
Besorgungstitel
Lieferzeit 1-2 Wochen
Versandkostenfrei ab 30,00 € österreichweit
unter € 30,00 österreichweit: € 4,90
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2018, von Georg Büchner bei BoD – Books on Demand

ISBN: 978-3-7460-9291-1
Auflage: 1. Auflage
52 Seiten
21.5 cm x 13.5 cm

 
Die Erzählung von Georg Büchner 'Lenz' wurde 1839 posthum veröffentlicht. Büchner hat sich schon Jahre vorher mit dem Stoff, dem sich kontinuierlich verschlechternden Zustand des Dichterkollegen Jakob Michael Reinhold Lenz beschäftigt und die Arbeiten sogar schon beendet. Büchners Arbeit basierte auf Briefen von Lenz und auf Aufzeichnungen des Pfarrers Johann Friedrich Oberlin, der Lenz ...
Beschreibung
Die Erzählung von Georg Büchner 'Lenz' wurde 1839 posthum veröffentlicht. Büchner hat sich schon Jahre vorher mit dem Stoff, dem sich kontinuierlich verschlechternden Zustand des Dichterkollegen Jakob Michael Reinhold Lenz beschäftigt und die Arbeiten sogar schon beendet. Büchners Arbeit basierte auf Briefen von Lenz und auf Aufzeichnungen des Pfarrers Johann Friedrich Oberlin, der Lenz betreute und pflegte.

Über Georg Büchner

Georg Büchner:
Karl Georg Büchner wurde am 17. Oktober 1813 als Sohn eines Arztes in der Nähe von Darmstadt geboren. Wie der Vater so studierte auch er, zumal der Erstgeborene, Medizin, zunächst in Strassburg, dann in Gießen. Er starb am 19. Februar 1837 in Zürich.


Über Georg Büchner

Karl Georg Büchner wurde am 17. Oktober 1813 als Sohn eines Arztes in der Nähe von Darmstadt geboren. Wie der Vater so studierte auch er, zumal der Erstgeborene, Medizin, zunächst in Strassburg, dann in Gießen. Er starb am 19. Februar 1837 in Zürich.