Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Miguel, de Cervantes Saavedra: Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha / Des zweiten Teiles zweite Hälfte

Miguel, de Cervantes Saavedra: Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha / Des zweiten Teiles zweite Hälfte

Miguel, de Cervantes Saavedra: Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha / Des zweiten Teiles zweite Hälfte
Hardcover 129,95
weitere Formateab 129,95
Hardcover
129,95
inkl. gesetzl. MwSt.
Besorgungstitel
Lieferzeit 1-2 Wochen
Versandkostenfreibestellen in Österreich
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 1905, von Miguel, de Cervantes Saavedra, Ludwig Braunfels(Hg.),Lotte Schumann(Hg.) bei De Gruyter

ISBN: 978-3-11-123894-4
Auflage: 1. Auflage
Reihe: Miguel, de Cervantes Saavedra: Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha
383 Seiten
Num. vignettes
23 cm x 15.5 cm

 
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Sechsunddreißigstes Kapitel. Worin das seltsamliche und bis heute unerhörte Abenteuer mit der Kammerfrau Schmerzensreich, sonst auch Gräfin Trifaldi geheißen, berichtet wird, nebst einem Briefe, welchen Sancho Panza an seine Frau Teresa Panza geschrieben -- Siebenunddreißigstes Kapitel. Worin die fürtreffliche Aventüre mit der Kammerfrau Schmerzensreich ...
Beschreibung
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Sechsunddreißigstes Kapitel. Worin das seltsamliche und bis heute unerhörte Abenteuer mit der Kammerfrau Schmerzensreich, sonst auch Gräfin Trifaldi geheißen, berichtet wird, nebst einem Briefe, welchen Sancho Panza an seine Frau Teresa Panza geschrieben -- Siebenunddreißigstes Kapitel. Worin die fürtreffliche Aventüre mit der Kammerfrau Schmerzensreich fortgesetzt wird -- Achtunddreißigstes Kapitel. Worin Bericht gegeben wird von dem Berichte, welchen die Kammerfrau Schmerzensreich über ihr eignes Mißgeschick erstattet hat -- Neununddreißigstes Kapitel. Worin die Trifaldi ihre erstaunliche und denkwürdige Geschichte fortsetzt -- Vierzigstes Kapitel. Von allerhand, was diese Aventüre und diese denkwürdige Geschichte angeht und betrifft -- Einundvierzigstes Kapitel. Von der Ankunft des Holzzapferich, nebst dem Ausgang dieser weitlälistigen Aventüre -- Zweiundvierzigstes Kapitel. Von den guten Lehren, so Don Quijote seinem Sancho Panza gab, nebst andern wohlerwogenen Dingen -- Dreiundvierzigstes Kapitel. Von den guten Lehren, welche Don Quijote seinem Sancho Panza noch ferner erteilte -- Vierundvierzigstes Kapitel. Wie SanchoPanza zu seiner Statthalterschaft gesendet wurde, und von dem merkwürdigen Abenteuer, das Don Quijote im Schlosse begegnete -- Fünfundvierzigstes Kapitel. Wie der große Sancho Panza Besitz von seiner Insul ergriff, und welchergestalt er zu statthaltern angefangen -- Sechsundvierzigstes Kapitel. Von dem furchtbaren Schellen- und Katzenstreit, welchen Don Quijote im Verlauf des Liebeshandels der verliebten Altisidora ausstund -- Siebenundvierzigstes Kapitel. Worin weiter erzählt wird, wie sich Sancho Panza in seiner Statthalterschaft benommen -- Achtundvierzigstes Kapitel. Von dem Vorgang zwischen Don Quijote und Dona Rodrtguez, der Kammerfrau der Herzogin, nebst andern Begebnissen, so des Niederschreibens und ewigen Gedächtnisses würdig sind -- Neunundvierzigstes Kapitel. Von dem, was unserm Sancho Panza begegnete, da er auf seiner Insul die Runde machte -- Fünfzigstes Kapitel. Worin dargelegt wird, wer die Zauberer und Peiniger waren, so die Kammerfrau pantoffelierten und Don Quijote kneipten und kratzten, nebst den Erlebnissen des Edelknaben, der den Brief an Teresa Panza, die Hausfrau Sancho Panzas, überbrachte -- Einundfünfzigstes Kapitel. Vom Fortgang der Statthalterschaft Sancho Panzas, nebst andern Begebnissen, die ebenfalls so aussehen, als wären sie nicht übel -- Zweiundfünfzigstes Kapitel. Worin das Abenteuer mit der zweiten Kammerfrau Schmerzensreich oder Vielbedrängt berichtet wird, welche sonst auch den Namen Dona Rodrtguez führt -- Dreiundfünfzigstes Kapitel. Von dem trübseligen Ausgang und Ende, so Sancho Panzas Statthalterschaft hatte -- Vierundfünfzigstes Kapitel. Welches von Dingen handelt, so diese Geschichte und keine andere betreffen -- Fünfundfünfzigstes Kapitel. Von allerlei Dingen, die Sancho unterwegs begegneten, nebst etlichen andern solcher Art, daß man sich nichts Wundersameres erdenken kann -- Sechsundfünfzigstes Kapitel. Von dem ungeheuerlichen und unerhörten Kampfe, welcher zwischen Don Quijote von der Manch« und dem Lakaien Tosilos geschah, um einzustehen für die Ehre der Tochter von Dona Rodrtguez, der Kammerfrau -- Siebenundfünfzigstes Kapitel. Welches davon handelt, daß und wie Don Quijote von dem Herzog Abschied nahm, auch was ihm begegnete mit der Klugen und leichtfertigen Altisidora, so ein Fräulein der Herzogin war -- Achtundfünfzigstes Kapitel. Welches berichtet, wie so viel Abenteuer auf Don Quijote herandrängten, daß eines dem andern gar keinen Raum ließ -- Neunundfünfzigstes Kapitel. Worin der außerordentliche Vorfall erzählt wird, welcher Don Quijote begegnete, und den man wohl für ein Abenteuer halten darf -- Sechzigstes Kapitel. Von dem, was dem Ritter Don Quijote begegnete, da er gen Barcelona zog -- Einundsechzigstes Kapitel. Von den Erlebnissen Don Quijotes beim Einzug in Ba