Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Verhaltenstherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Verhaltenstherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Vom Erstgespräch zur Therapieplanung

Verhaltenstherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Taschenbuch 32,90
Taschenbuch
32,90
inkl. gesetzl. MwSt.
Lieferzeit 2-3 Werktage
In der Regel dauert die Zustellung zwei bis drei Werktage innerhalb Österreichs.
Versandkostenfreibestellen in Österreich
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2020, von Tina In-Albon, Hanna Christiansen, Christina Schwenck, Tina In-Albon(Hg.),Christina Schwenck(Hg.),Hanna Christiansen(Hg.) bei Kohlhammer

ISBN: 978-3-17-035653-5
Auflage: 1. Auflage
Reihe: Klinische Psychologie und Psychotherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen / Verhaltenstherapeutische Interventionsansätze
240 Seiten
19 Abb., 21 Tab.
23.2 cm x 15.5 cm

 
Kinder mit psychischen Störungen können mit Verhaltenstherapie gut behandelt werden. Für eine erfolgreiche Behandlung ist eine sorgfältige diagnostische Abklärung und Therapieplanung Voraussetzung. Dieser Prozess vom Erstkontakt mit Kind und Bezugspersonen bis zur Therapieplanung wird im vorliegenden Band beschrieben. Neben theoretischen Grundlagen der Verhaltenstherapie und dem aktuellen ...
Beschreibung
Kinder mit psychischen Störungen können mit Verhaltenstherapie gut behandelt werden. Für eine erfolgreiche Behandlung ist eine sorgfältige diagnostische Abklärung und Therapieplanung Voraussetzung. Dieser Prozess vom Erstkontakt mit Kind und Bezugspersonen bis zur Therapieplanung wird im vorliegenden Band beschrieben. Neben theoretischen Grundlagen der Verhaltenstherapie und dem aktuellen Stand zur Psychotherapieforschung im Kindes- und Jugendalter werden zudem praktische Hinweise zur Erstellung von Therapieanträgen gegeben.

Über Tina In-Albon, Hanna Christiansen, Christina Schwenck

Prof. Tina In-Albon, Chair of Clinical Psychology and Paediatric Psychotherapy at the University of Koblenz-Landau. Head of the Landau Department of Outpatient Paediatric Psychotherapy and of the training course in child and adolescent psychotherapy at the University of Koblenz-Landau. Prof. Hanna Christiansen, Chair of Clinical Paediatric Psychology at Philipps University of Marburg, Head of the Outpatient Paediatric Psychotherapy Department in Marburg (KJ-PAM) and of the Institute for Paediatric Psychotherapy Training in Marburg (KJ-IPAM). Prof. Christina Schwenck, Chair of Educational and Clinical Paediatric Psychology, Justus Liebig University of Giessen. Director of postgraduate training in paediatric psychotherapy, with a special focus on behavioural therapy.

Prof. Dr. Tina In-Albon, Lehrstuhlinhaberin für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Universität Koblenz-Landau. Leitung der Landauer Psychotherapie-Ambulanz für Kinder und Jugendliche und den Studiengang zur Ausbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Universität Koblenz-Landau.
Prof. Dr. Hanna Christiansen, Lehrstuhlinhaberin für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters an der Philipps-Universität Marburg; Leiterin der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie-Ambulanz Marburg (KJ-PAM) sowie des Kinder- und Jugendlichen-Instituts für Psychotherapie-Ausbildung Marburg (KJ-IPAM).
Prof. Dr. Christina Schwenck, Lehrstuhlinhaberin für Förderpädagogische und Klinische Kinder- und Jugendpsychologie, Justus-Liebig-Universität Gießen. Leiterin der postgradualen Ausbildung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie.