Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Partizipative Praktiken an Demokratischen Schulen

Partizipative Praktiken an Demokratischen Schulen

Schulkulturen mit umkämpfter Schulentwicklung

Partizipative Praktiken an Demokratischen Schulen
Taschenbuch 71,95
weitere Formateab 54,99
Taschenbuch
71,95
inkl. gesetzl. MwSt.
Herstellung bei AnforderungVersandkostenfreibestellen in Österreich
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2020, von Michael Retzar bei Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

ISBN: 978-3-658-30342-6
Auflage: 1. Auflage
IX, 376 Seiten
IX, 376 S. 1 Abb.
21 cm x 14.8 cm

 

Michael Retzar untersucht im Rahmen einer empirischen Studie Unterricht und Aushandlungsprozesse an Schulen mit einem demokratischen Schulprofil. Der besondere Forschungsansatz, Schulkulturen auch unter Einbeziehung von Praktiken in Mitbestimmungskontexten zu untersuchen, lässt Konflikte und Machtkämpfe sichtbar werden. Demokratische Schulen sind keine idealisierten Schonräume, ...
Beschreibung

Michael Retzar untersucht im Rahmen einer empirischen Studie Unterricht und Aushandlungsprozesse an Schulen mit einem demokratischen Schulprofil. Der besondere Forschungsansatz, Schulkulturen auch unter Einbeziehung von Praktiken in Mitbestimmungskontexten zu untersuchen, lässt Konflikte und Machtkämpfe sichtbar werden. Demokratische Schulen sind keine idealisierten Schonräume, sondern umkämpfte soziale Arenen.




Über Michael Retzar



Dr. phil. Michael Retzar
ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Schulpädagogik der Philipps-Universität Marburg zur Zeit als Projektleiter in Forschungsvorhaben zur Regionalen Bindung im ländlichen Raum (BMBF), zur Kulturellen Bildung an ländlichen Schulen (mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern) und zur Partizipation in der Kulturellen Bildung (mit dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlands) tätig.