Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 11x in Wien, NÖ und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Religiosität und Spiritualität

Religiosität und Spiritualität

Fragen, Kompetenzen, Ergebnisse

Religiosität und Spiritualität
Taschenbuch 51,30
weitere Formateab 44,99
Taschenbuch
51,30
inkl. gesetzl. MwSt.
Besorgungstitel
Lieferzeit 1-2 Wochen
Versandkostenfreibestellen in Österreich
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2014, von Anja Schöne, Helmut Groschwitz bei Waxmann

ISBN: 978-3-8309-3061-7
Auflage: 1. Auflage
408 Seiten
24 cm x 17 cm

 
Die religiöse Landschaft in Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert – und damit auch die volkskundlichen Zugänge. Die Themen, die lange Zeit unter dem Label „religiöse Volkskunde“ behandelt wurden, sind nach wie vor aktuell, doch gibt es neue Fragestellungen, die einer zunehmend religiös pluralisierten Gesellschaft Rechnung tragen.
Dies gab 2012 den Impuls, die ...
Beschreibung
Die religiöse Landschaft in Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert – und damit auch die volkskundlichen Zugänge. Die Themen, die lange Zeit unter dem Label „religiöse Volkskunde“ behandelt wurden, sind nach wie vor aktuell, doch gibt es neue Fragestellungen, die einer zunehmend religiös pluralisierten Gesellschaft Rechnung tragen.
Dies gab 2012 den Impuls, die „Kommission Religiosität und Spiritualität“ in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde zu gründen. Für die erste Tagung bot das neu eröffnete Museum „RELíGIO. Westfälisches Museum für religiöse Kultur“ einen angemessenen Rahmen. Dieser Tagungsband vereint die Beiträge der Tagung und zeigt die Vielfalt aktueller volkskundlicher Forschungsprojekte zu religiösen und spirituellen Alltagspraktiken. Dazu gehören Fragen des Umgangs mit materieller Kultur, kirchlicher Mitbestimmung, Wallfahrten und religiösen Schauspielen ebenso wie Religiosität bei Migranten und in Social Communities sowie Neopaganismus. Dabei wird auch deutlich, dass die Veränderungen in der religiösen und spirituellen Praxis zur Neudefinition von religiösen Handlungen und Begriffen geführt hat.

Zitat aus einer Besprechung
Der Sammelband besticht mit einer guten Auswahl aufschlussreicher Aufsätze, die sowohl theoretisch als auch methodisch eine reiche Palette an Zugängen zu Religion liefern. […] Zusammengefasst bietet sich hier ein kenntnisreiches, sorgfältig zusammengestelltes und gut zu lesendes Buch, das den Blick auf Religion aus einer volkskundlichen
Sichtweise sowohl für interdisziplinäre Fragen als auch für eine Reflexion theoretisch-methodischer Zugänge öffnet. – Anna-Katharina Höpflinger in: Zeitschrift für Volkskunde, 2/2016

Über Anja Schöne

Anja Schöne, geb. 1962, studierte Volkskunde, Germanische Philologie und Kunstgeschichte in Freiburg und promovierte 1996 in Basel. Wissenschaftliches Volontariat bei der Volkskundlichen Kommission für Westfalen, Münster, anschließend Projektleitung der Sonderausstellung „Querbeet“ am Historischen Museum der Stadt Bielefeld. Zurzeit stellvertretende Museumsleiterin am Museum Heimathaus Münsterland und Krippenmuseum in Telgte.

Über Helmut Groschwitz

Dr. Helmut Groschwitz studierte an der Universität Regensburg Germanistik und Volkskunde. Er war Hochschulassistent am Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft in Regensburg, vertrat die Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde an der Universität Bonn, arbeitete als Kurator (u.a. für die Humboldt Lab Dahlem-Intervention „EuropaTest“) und im Projekt eKulturPortal an der Uni Regensburg, aktuell ist er mit Aufbau und Betreuung der Beratungsstelle immaterielles Kulturerbe Bayern an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften betraut. Seine Forschungsschwerpunkt sind Kulturerbe, Wissenschaftsgeschichte, Museumstheorie und -praxis, Wissenskulturen, Populäre Religiosität und Erzählforschung.