Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Handbuch Geotechnik

Handbuch Geotechnik

Grundlagen – Anwendungen – Praxiserfahrungen

Handbuch Geotechnik
Hardcover 185,04
weitere Formateab 56,64
Hardcover
185,04
inkl. gesetzl. MwSt.
Herstellung bei AnforderungVersandkostenfreibestellen in Österreich
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2019, von Conrad Boley bei Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

ISBN: 978-3-658-03054-4
Auflage: 2. Auflage
XXI, 1119 Seiten
XXI, 1119 S. 689 Abb., 112 Abb. in Farbe.
24 cm x 16.8 cm

 


Das Handbuch Geotechnik ist das Nachschlagewerk aus der Praxis für die tägliche Arbeit des Bauingenieurs und Architekten zu allen Fragen rund um die Themen Grundbau und Bodenmechanik. Wie werden Böden klassifiziert? Wie kommt man zu einer Bettungsziffer?
Nach welchen Grundsätzen ist eine Baugrube zu entwerfen? Welche Lastfälle sind im Deichbau ...
Beschreibung

Das Handbuch Geotechnik ist das Nachschlagewerk aus der Praxis für die tägliche Arbeit des Bauingenieurs und Architekten zu allen Fragen Rund um die Themen Grundbau und Bodenmechanik. Wie werden Böden klassifiziert? Wie kommt man zu einer Bettungsziffer? Welche Lastfälle sind im Deichbau maßgebend? Auf was ist bei der Ausschreibung einer Bohrpfahlgründung zu achten? Umfangreiche Informationen werden für die Anwendung strukturiert aufbereitet, hierbei werden auch Erfahrungswerte mitgeteilt. Grundlagen werden übersichtlich erläutert, die bodenmechanischen Hintergründe werden dabei streng beachtet. Materialmodelle werden so dargestellt, dass die Ermittlung ihrer Parameter aus Laborversuchen nachvollzogen werden kann. Die konzeptionelle Ausrichtung ist anwendungsorientiert, das Werk vermittelt das Fachwissen von Geotechnik-Ingenieuren für Ausbildung und Praxis.


Neu in der 2. Auflage: Wesentliche Erweiterung des Themas Baugruben in einem neuen Kapitel, Behandlung der Schlitzwandstatik im Kapitel Geotechnische Bauverfahren, Umstellung auf die europäische Normung, Aktualisierte Rechtsprechung  












Über Conrad Boley


Univ.-Prof. Dr.-Ing. Conrad Boley ist Inhaber des Lehrstuhls für Bodenmechanik und Grundbau an der Universität der Bundeswehr München. Er ist als Beratender Ingenieur in der Ingenieurpraxis tätig und ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Fachgebiet Erd-, Grund- und Felsbau. Alle Autoren sind anerkannte Fachleute aus Praxis und Lehre.