Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 11x in Wien, NÖ und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Rekonstruktion des Nationalmythos?

Rekonstruktion des Nationalmythos?

Frankreich, Deutschland und die Ukraine im Vergleich

Rekonstruktion des Nationalmythos?
Hardcover 57,00
weitere Formateab 57,00
Hardcover
57,00
inkl. gesetzl. MwSt.
Herstellung bei AnforderungVersandkostenfreibestellen in Österreich
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2013, von Yves Bizeul bei V&R unipress

ISBN: 978-3-8471-0181-9
Auflage: 1. Auflage
266 Seiten
mit 8 Abbildungen
24.5 cm x 16.3 cm

 
Most unitary and essentialist national myths have been disenchanted after the two world wars and the period of national socialism in Germany. Especially for todays »postnational constellation« (Habermas) of globalization the concept of the nation as a source of social coherence seems outworn. At the same time, a variety of public and civil society actors try to reinforce a new and universal ...
Beschreibung
Most unitary and essentialist national myths have been disenchanted after the two world wars and the period of national socialism in Germany. Especially for todays »postnational constellation« (Habermas) of globalization the concept of the nation as a source of social coherence seems outworn. At the same time, a variety of public and civil society actors try to reinforce a new and universal »Monomythos« (Marquard).These attempts of a mythical reinstallation in postmodern society and media raise the following questions: What is the distinct difference between the contemporary myths and the ones of the early modern period? Who are the initiators of these national myths? On which ideologies and convictions are they based? What are the instruments and resources used in the struggle for constructing national history? And finally, who are the opponents to these efforts and how do they oppose?These questions have been discussed at the international conference »Reconstructions of national myths? France, Germany and the Ukraine in comparison«, hold by the chair of political theory and the history of political thought of the University of Rostock at 8 October, 2011. This transcript publishes the conference contributions plus two additional articles analyzing the contemporary politics of memorization from a perspective of European cultural anthropology. A concluding essay by the editor completes the conference transcript.

Werbliche Überschrift
In der heutigen »postnationalen Konstellation« (Habermas) der Globalisierung scheint der Bezug auf die Nation als gesellschaftlicher Kitt ausgedient zu haben. Zur selben Zeit jedoch sind Versuche zu beobachten, einen neuen allgemeingültigen »Monomythos« (Marquard) zu etablieren. Diese Rekonstruktionsversuche unter den Bedingungen spätmoderner Mediengesellschaften werfen eine Reihe von Fragen auf: Worin unterscheiden sich diese Mythenrekonstruktionen von den früheren Nationalmythen der Moderne? Von welchen Akteuren gehen diese Rekonstruktionen aus? Welche Ideologien und Überzeugungen liegen ihnen zugrunde? Welche Ressourcen und Medien werden im Kampf um die Deutungsmacht bezüglich der nationalen Geschichte eingesetzt?

Über Hans-Ulrich Thamer

Dr. Hans-Ulrich Thamer ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Münster.

Über Beate Binder

1980-1989 Studium der Empirischen Kulturwissenschaft, Neueren Geschichte mit Schwerpunkt Osteuropa und Soziologie in Tübingen, 1990-1995 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Designtheorie der Hochschule der Künste Berlin, Promotion mit der Arbeit »Elektrifizierung als Vision. Zur Symbolgeschichte einer Technik im Alltag« (Tübingen 1999)

Über Irene Goetz

Irene Götz ist seit 2007 Professorin am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Universität München.

Über Yves Bizeul

Prof. Dr. Yves Bizeul lehrt Politische Theorie und Ideengeschichte am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock und ist assoziierter Forscher am Centre de Sociologie des Religions et d’ÉthiqueSociale (C.S.R.E.S., Université Marc Bloch, Strasbourg).