Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Hardcover
14,40
inkl. gesetzl. MwSt.
Jetzt vorbestellenerscheint 10/2024Versandkostenfrei ab 30,00 € österreichweit
unter € 30,00 österreichweit: € 4,90
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2024, von Felix Salten bei Reclam, Philipp

ISBN: 978-3-15-011497-1
Auflage: 1. Auflage
176 Seiten
19 cm x 12 cm

 



Die wahre Geschichte von Bambi



Jahrzehntelang wurden die Vorstellungen von Bambi durch den Disney-Film geprägt – ein idealisiertes niedliches Rehkitz mit großen Augen. Dabei gilt die Vorlage des österreichisch-ungarischen Schriftstellers ...
Beschreibung



Die wahre Geschichte von Bambi



Jahrzehntelang wurden die Vorstellungen von Bambi durch den Disney-Film geprägt – ein idealisiertes niedliches Rehkitz mit großen Augen. Dabei gilt die Vorlage des österreichisch-ungarischen Schriftstellers Felix Salten als eine der ersten Umweltromane überhaupt und kann als Allegorie auf das jüdische Leben in Europa gelesen werden. Eine literarische Entdeckung, die das empfindliche Gleichgewicht von Mensch und Natur beleuchtet und voller Lebensweisheiten wie philosophischer Anklänge steckt.




Über Felix Salten

Felix Salten (1869–1945) wuchs in Wien auf, floh während des Zweiten Weltkriegs in die Schweiz und starb im Exil. Zu seiner Zeit galt er als einer der besten Journalisten, Dramatiker und Romanautoren Österreichs. Sein bekanntester Roman Bambi erschien 1922 und war ursprünglich nicht als Kinderbuch gedacht.

Über Marcel Atze

Marcel Atze, geb. 1967, studierte Bibliothekswesen in Tübingen und Stuttgart sowie Germanistik und Volkskunde in Bamberg. Er leitet seit 2009 die Handschriftensammlung der Wienbibliothek im Rathaus und kuratierte dort u. a. eine Ausstellung zu Felix Salten.