Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
erscheint 09/2024
Die Maske des Roten Todes. Unheimliche GeschichtenOverlay E-Book Reader

Die Maske des Roten Todes. Unheimliche Geschichten

Reclams Universal-Bibliothek

erscheint 09/2024
Die Maske des Roten Todes. Unheimliche GeschichtenOverlay E-Book Reader
E-Book (EPUB) 3,99
weitere Formateab 6,20
E-Book (EPUB)
3,99
inkl. gesetzl. MwSt.
erscheint 09/2024
Leitfaden zu E-Books
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!

Veröffentlicht 2024, von Edgar Allan Poe bei Reclam Verlag

ISBN: 978-3-15-962302-3
Auflage: 1. Auflage
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
120 Seiten

 
Eine tödliche Seuche greift um sich. Prinz Prospero hat sich in eine von ihm selbst im gotischen Stil entworfene Abtei zurückgezogen, wo er mit seinen Gästen ein ausschweifendes, gespenstisches Maskenfest feiert. Er wähnt sich scheinbar in Sicherheit …
Der amerikanische Autor Edgar Allan Poe (1809–1849), Meister des Horrors und der Spannung, erzählt in seinen Geschichten von seelischen ...
Beschreibung
Eine tödliche Seuche greift um sich. Prinz Prospero hat sich in eine von ihm selbst im gotischen Stil entworfene Abtei zurückgezogen, wo er mit seinen Gästen ein ausschweifendes, gespenstisches Maskenfest feiert. Er wähnt sich scheinbar in Sicherheit …
Der amerikanische Autor Edgar Allan Poe (1809–1849), Meister des Horrors und der Spannung, erzählt in seinen Geschichten von seelischen Abgründen und albtraumhaften Geschehnissen. Neben der Maske des Roten Todes enthält der vorliegende Band Die Tatsachen im Fall Waldemar sowie die Detektiverzählung Der entwendete Brief, die Poe selbst für seine beste hielt.

Über Edgar Allan Poe

Der amerikanische Schriftsteller Edgar Allan Poe (1809–1849) setzte mit seinen psychologischen Erzählungen neue Maßstäbe in der Schauerliteratur und gilt als Wegbereiter der modernen Kurzgeschichte.