Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Klinikstandards für Neonatologie und pädiatrische IntensivmedizinOverlay E-Book Reader

Klinikstandards für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin

Klinikstandards für Neonatologie und pädiatrische IntensivmedizinOverlay E-Book Reader
E-Book (EPUB) 52,99
weitere Formateab 52,99
E-Book (EPUB)
52,99
inkl. gesetzl. MwSt.
EPUB sofort downloaden
Downloads sind nur in Österreich möglich!
Leitfaden zu E-Books
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2014, von Michael Ehlen bei Thieme

ISBN: 978-3-13-198241-4
Auflage: 1. Auflage
352 Seiten

 
...
Kurztext / Annotation
'Wie machen wir das denn normalerweise?' oder 'Das haben wir schon immer so gemacht, aber wo steht das denn?' - unzählige solcher Nachfragen gaben dem Team der Abteilung für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin der Asklepios Klinik Sankt Augustin den Anlass, die abteilungsinternen Abläufe schriftlich festzuhalten. Die dabei entstandene Sammlung an Verfahrens- und Handlungsanweisungen spiegelt die tägliche Praxis einer Klinik der pädiatrischen Maximalversorgung wider und bietet allen Mitarbeitern in der Pflege und im ärztlichen Bereich konkrete Standards aus der Praxis für die Praxis. Das '4 you'-Konzept hilft Ihnen Verfahrensabläufe, Arbeitsanweisungen und Leitlinien mit den vorgefertigten Formularen selbst zusammenzustellen und für die eigene Abteilung zu definieren! Das Buch ermöglicht dadurch ein ein eigenes,aktives Bearbeiten der Inhalte. Inhalt - Organisation der Abteilung: Abteilungsstruktur und Aufgaben, Visitenstrukturen, Notfallorganisation, Belegungsplanung und DRG-Richtlinien - Pharmakotherapie mit umfangreichen Tabellen, Kompatibilitäts- und Verträglichkeitslisten für verwendete Medikamente, Dosierungshinweisen und Aufziehanleitungen - Beschreibung der häufigsten neonatalen und pädiatrisch-intensivmedizinischen Krankheitsbilder und den erforderlichen therapeutischen Maßnahmen - intensivmedizinische Standards auch für Patienten der Kinderneurochirurgie, Kinderorthopädie, Kinderkardiologie, Kinderkardiochirurgie - 'Check-up Pflege': organisatorische und pflegerische Standards, inklusive Anweisung über den Schichtablauf, Beschreibung notwendiger Hygienemaßnahmen, Kurvendokumentation Ihr Plus im Web: Ausfüllbare Formulare zum Download.

Textauszug
Abkürzungsverzeichnis
AABR automated auditory brainstem response AAK Autoantikörper ACA A. carotis anterior ACT activated clotting time aEEG amplitudenintegriertes EEG Ag Antigen AGS adrenogenitales Syndrom AIS Amnioninfektionssyndrom AK Antikörper ALL akute lymphatische Leukämie ALTE apparently life-threatening event AO Aorta AP alkalische Phosphatase, Austreibungsperiode ARDS adult respiratory distress syndrome AS Aminosäure ASD Vorhofseptumdefekt AT Augentropfen ATB Antibiotika ATP Adenosintriphosphat AVSD atrioventrikulärer Septumdefekt AZ Allgemeinzustand BB Blutbild BD Blutdruck BE Blutentnahme BEL Beckenendlage BERA brainstem evoked response audiometry BGA Blutgasanalyse BIP biparietaler Durchmesser BK Blutkultur BNP brain natriuretic peptide BPD bronchopulmonale Dysplasie BTM Betäubungsmittel BWS Brustwirbelsäule BZ Blutzucker CA Chefarzt Ca Kalzium CDC Centers for Disease Control and Prevention CDH congenital diaphragmatic hernia CF Cystische Fibrose CHD congenital heart defect CIRS critical incident reporting system CMV Zytomegalievirus CoA coarctatio aortae CPAP continous positive airway pressure CPP zerebraler Perfusionsdruck CPPV continous positive pressure ventilation CRP C-reaktives Protein CT Computertomografie CTG Kardiotokogramm DA Dienstarzt DAI diffuses axonales Trauma DIC disseminierte intravasale Gerinnung DORV double outlet right ventricle DP Dauerperfusor DRG diagnosis related group DSO Deutsche Stiftung Organtransplantation DTI Dauertropfinfusion ECMO extrakorporale Membranoxygenierung ED Einzeldosis EHEC enterohämorrhagische E. coli EK Erythrozytenkonzentrat EP Eröffnungsperiode EPO Erythropoetin ESBL extended spektrum beta lactamase ET errechneter Geburtstermin FA Facharzt; Fachabteilung FFP fresh frozen plasma FFTS fetofetales Transfusionssyndrom FG Frühgeborenes FiO2 fraction of inspired oxygen/inspiratorische Sauerstoffkonzentration FIP fokale intestinale Perforation FL Femurlänge FOD frontookzipitaler Durchmesser FRC funktionelle Residualkapazität FS Fettsäuren FW Fruchtwasser GBA gemeinsamer Bundesausschuss GBS Gruppe-B-Streptokokken GCS Glasgow Coma Scale GDM Gestationsdiabetes GG Geburtsgewicht GIT Gastrointe

Beschreibung für Leser
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet