Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Babygesänge

Babygesänge

Wie aus Weinen Sprache wird

Babygesänge
Hardcover 26,00
weitere Formateab 20,99
Hardcover
26,00
inkl. gesetzl. MwSt.
Sofort lieferbarLieferzeit 2-3 Werktage
In der Regel dauert die Zustellung zwei bis drei Werktage innerhalb Österreichs.
Versandkostenfrei ab 30,00 € österreichweit
unter € 30,00 österreichweit: € 4,90
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
24h-Reservierung: Wunschfiliale anklicken und reservieren
1-2facultas.mbs an der WU
Jetzt für 24 Stunden reservieren.
1-2facultas Universitätsbuchhandlung am Campus (facultas ubc)
Jetzt für 24 Stunden reservieren.
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2024, von Kathleen Wermke bei Molden Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG

ISBN: 978-3-222-15122-4
224 Seiten
21.5 cm x 13.5 cm

 
Das Weinen eines Babys löst universal bei allen Menschen die gleichen Emotionen aus. Aber ein Weinen bedeutet nicht immer Hunger, Schmerz oder Einsamkeit.
Das Weinen der Babys ist eine geheime Klangwelt. Seit mehr als 40 Jahren untersucht Kathleen Wermke auf fast allen Kontinenten vorsprachliche Babylaute – sie hat einzigartige Melodien, Intervalle und rhythmische Akzentuierungen gefunden. ...
Beschreibung
Das Weinen eines Babys löst universal bei allen Menschen die gleichen Emotionen aus. Aber ein Weinen bedeutet nicht immer Hunger, Schmerz oder Einsamkeit.
Das Weinen der Babys ist eine geheime Klangwelt. Seit mehr als 40 Jahren untersucht Kathleen Wermke auf fast allen Kontinenten vorsprachliche Babylaute – sie hat einzigartige Melodien, Intervalle und rhythmische Akzentuierungen gefunden. Und obwohl die Babygesänge zwar in gewisser Weise anderen Natursängern wie Walen, Delfinen oder Singvögeln ähneln, ist ihr Singsang der einzige, aus dem sich später Sprache entwickelt. In ihrem ersten Buch belegt die »Babyflüsterin« mit vielen Hörbeispielen eindrucksvoll, wie aus melodischem Singsang Sprache wird und dass zum Beispiel japanische Babys ganz anders klingen als schwedische.

Zitat aus einer Besprechung
Wenn Medien einer Wissenschaftlerin den Spitznamen ‚Babyflüsterin' geben, ist zunächst Skepsis angesagt. Nicht aber bei der aus Ostdeutschland stammenden Würzburger Professorin Kathleen Wermke.
n-tv

Über Kathleen Wermke

Prof. Dr. Kathleen Wermke hat als medizinische Anthropologin viele Jahre an der Charité geforscht und gelehrt. Sie hat das Zentrum für vorsprachliche Entwicklung und Entwicklungsstörungen am Universitätsklinikum Würzburg aufgebaut und leitet es bis heute. Als Mutter von zwei Töchtern und Großmutter rankt das Familienleben eng um ihre Forschungen. So stand ihr Ehemann bei der Geburt ihrer ersten Tochter nicht händchen-, sondern mikrofonhaltend am Bett im Kreißsaal – diese ersten Schreie gibt es noch heute als Tondokument.


Über Kathleen Wermke

Prof. Dr. Kathleen Wermke hat als medizinische Anthropologin viele Jahre an der Charité geforscht und gelehrt. Sie hat das Zentrum für vorsprachliche Entwicklung und Entwicklungsstörungen am Universitätsklinikum Würzburg aufgebaut und leitet es bis heute. Als Mutter von zwei Töchtern und Großmutter rankt das Familienleben eng um ihre Forschungen. So stand ihr Ehemann bei der Geburt ihrer ersten Tochter nicht händchen-, sondern mikrofonhaltend am Bett im Kreißsaal – diese ersten Schreie gibt es noch heute als Tondokument.