Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Gerechtigkeit für Tiere

Gerechtigkeit für Tiere

Gerechtigkeit für Tiere
Hardcover 36,00
weitere Formateab 27,99
Hardcover
36,00
inkl. gesetzl. MwSt.
Sofort lieferbarLieferzeit 2-3 Werktage
In der Regel dauert die Zustellung zwei bis drei Werktage innerhalb Österreichs.
Versandkostenfreibestellen in Österreich
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
24h-Reservierung: Wunschfiliale anklicken und reservieren
1-2facultas Universitätsbuchhandlung am Campus (facultas ubc)
Jetzt für 24 Stunden reservieren.
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2023, von Martha Nussbaum bei Theiss in Herder

ISBN: 978-3-8062-4559-2
Auflage: 1. Auflage
416 Seiten
22 cm x 15.6 cm

 


Ein dringender Appell zum Schutz aller Tiere von der berühmten Philosophin

Weltweit sind Tiere in Not: sei es durch die Zerstörung ihrer Lebensräume, sei es durch die Qualen der industriellen Tierhaltung, durch Wilderei oder durch die Vernachlässigung von Haustieren, die wir angeblich so lieben. Tiere erleiden jeden Tag Ungerechtigkeit ...
Kurztext / Annotation
Weltweit erleiden Tiere Ungerechtigkeit und Grausamkeit: die Zerstörung ihrer Lebensräume, die Qualen der industriellen Tierhaltung, Wilderei oder auch die Vernachlässigung von Haustieren, die wir angeblich so lieben. Martha Nussbaum entwickelt eine neue philosophische, juristische und moralische Grundlage zum Schutz der Tiere.

Beschreibung


Ein dringender Appell zum Schutz aller Tiere von der berühmten Philosophin


Weltweit sind Tiere in Not: sei es durch die Zerstörung ihrer Lebensräume, sei es durch die Qualen der industriellen Tierhaltung, durch Wilderei oder durch die Vernachlässigung von Haustieren, die wir angeblich so lieben. Tiere erleiden jeden Tag Ungerechtigkeit und Grausamkeit durch unsere Hände. Martha Nussbaum entwickelt, ausgehend von ihrem grundlegenden Fähigkeiten-Ansatz, eine neue philosophische, juristische und moralische Grundlage zum Schutz der Tiere. Von Delfinen bis Krähen, von Elefanten bis Tintenfischen schildert sie das Leben von Tieren mit Staunen, Ehrfurcht und Mitgefühl und weist den Weg in eine Welt, in der wir Menschen Freunde der Tiere sind und nicht Ausbeuter oder Nutzer.



  • Ausweitung von Nussbaums Fähigkeiten-Ansatz auf die Tierwelt

  • Ein Handbuch für Veränderungen in Politik und Recht

  • Ein ehrlicher Ratgeber für die ethische Koexistenz mit allen Lebewesen der Erde

  • Kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Strömungen der Tierethik

  • Das aktuelle und persönlichste Buch der berühmten Denkerin, gewidmet ihrer verstorbenen Tochter




Ein Fundament für die politischen Rechte der Tiere


Mit eindringlicher Klarheit und großer Einfühlsamkeit erklärt Martha Nussbaum, warum wir Verantwortung für die artenreiche Welt, in der wir leben, übernehmen müssen und wie wir das tun können. Sie schärft unseren Blick dafür, was wir unseren nicht-menschlichen Mitgeschöpfen schulden und entwickelt einen Handlungsplan, um großen und kleinen Lebewesen auf wichtige und entscheidende Weise zu helfen. Jedes Tier muss die Chance haben, auf seine eigene Weise zu gedeihen, und wir haben die kollektive Pflicht, uns dem Leid der Tiere zu stellen und es zu beseitigen. Martha Nussbaums bahnbrechende Theorie ist ein dringender Aufruf zum Handeln und ein Ratgeber für Veränderungen in Politik und Recht, sodass wir unserer ethischen Verantwortung gegenüber allen Lebewesen der Erde gerecht werden können.




Zitat aus einer Besprechung

»Die große Stärke des Buchs liegt nicht nur darin, dass Nussbaum es schafft, eine rational begründete Empörung zu schüren. Es gelingt ihr auch, nicht dogmatisch zu sein, […]. Die Weltsicht Nussbaums ist nicht fatalistisch. Sie animiert die Lesenden zum Handeln – durch Staunen, Mitgefühl und Empörung.« Spektrum der Wissenschaft, Anna Lorenzen



»Gerechtigkeit für Tiere ist das bisher wichtigste Buch über Tierethik und eine brillante und bemerkenswert umfassende Untersuchung der ethischen Fragen, die mit der menschlichen Behandlung von Nicht-Menschen verbunden sind - ein Meilenstein auf diesem Gebiet..« Thomas I. White, Autor von In Defense of Dolphins



»Gerechtigkeit für Tiere feiert das menschliche Potenzial für Liebe und Gegenseitigkeit und ist ebenso ein Lied der Hoffnung wie eine stahlharte Analyse unserer gefühllosen Dominanz über die nichtmenschliche Welt.« Amy Linch, Penn State University



»Martha Nussbaums Arbeit hat die Geisteswissenschaften verändert, aber in diesem Buch ist ihr Fokus verblüffend, geboren aus einer glühenden Liebe für ihre verstorbene Tochter und für alle Tiere auf der Erde.« Jeremy Bendik-Keymer, Case Western Reserve University, und Senior Research Fellow, Earth System Governance Project



»Martha Nussbaum wirft einen ehrlichen Blick darauf, wie Tiere in einer vom Menschen dominierten Welt überleben können, und entwickelt einen Handlungsplan, um großen und kleinen Lebewesen auf wichtige und entscheidende Weise zu helfen.« Dr. Denise Herzing, Gründer und Research Director von The Wild Dolphin Project



»Ein provozierendes Buch. Nussbaum legt ein Fundament für die politischen Rechte der Tiere und stellt die Frage, wie eine Welt aussehen würde, in der Tiere unsere Freunde sein könnten. Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich dafür interessieren, was wir unseren Mitgeschöpfen schulden.« Nicolas Delon, Außerordentlicher Professor für Philosophie und Umweltstudien, New College of Florida



»Die moralische Ethik der Beziehung zwischen Mensch und Tier bedarf dringend einer Überarbeitung. Wir können uns keine einfühlsamere und mitfühlendere Ratgeberin als die Philosophin Martha Nussbaum wünschen. Sie fordert uns auf, über Schmerz und Vergnügen hinauszublicken und alle Tiere zu berücksichtigen, nicht nur diejenigen, die uns ähneln.« Frans de Waal, Autor von Der Unterschied: Was wir von Primaten über Gender lernen können



»Die thematische Weite der Untersuchung ist eindrücklich. Ebenso die Art, wie die Autorin die Themen erörtert: erfahrungsgesättigt und mit viel analytischem Scharfsinn.« NZZ



»Das ist typisch für Martha Nussbaum: die großen moralischen Fragen der Weltrettung ohne Besserwisserei zu erörtern, geduldig mithilfe von empirischer Anschauung.« Christian Geyer-Hindemith, FAZ



»Martha Nussbaum, eine der einflussreichsten Philosophinnen der Gegenwart, hat jetzt eine Gerechtigkeitstheorie für Tiere entwickelt, die unsere Welt radikal verändern würde.« ttt - titel, thesen, temperamente



»Nussbaums Schreibstil ist lebhaft und direkt, voll von Geschichten und Anekdoten.« Science



»Einer zukünftigen Rechtsordnung, die einen Rechtsanspruch für Tiere vorsieht, hat Martha Nussbaum mit ihrem Buch eine beeindruckende Grundlage geschaffen.« Cord Riechelmann, FAS



»Von den anschaulich und verständlich geschrieben Thesen der Philosophin kann man - wie so oft viele Denkanstöße mitnehmen aber auch vortrefflich streiten.« DLF



»Verdienst ihres Buches ist es, das Thema Tierrechte im akademischen Diskurs prominent zu verankern - und praktische Vorschläge zu machen ... « Philosophie Magazin



»Hier, wie auch in anderen Werken, sind ihre Argumente fundiert, elegant geschrieben und bestechend - so fein abgestimmt, dass Aristoteles selbst in Hochform sein müsste, um sich mit ihr über dieses Thema auseinanderzusetzen. [...] Dieses Buch wird sicher ein Klassiker der Ethik werden.« National Review



»Ein brillantes und zugängliches Werk. [...] Alle Leser, nicht nur die, die sich bereits für Tierrechte einsetzen, sollten Nussbaums neues Buch lesen.« Chicago Review of Books



»Martha Nussbaum hat eine Philosophie des Tierwohls entworfen, wie sie tiefgründiger und einfacher nicht zu denken ist.« FAZ




Über Martha Nussbaum

Martha Nussbaum ist die einflussreichste Philosophin der Gegenwart. Die Professorin an der University of Chicago wurde u.a. ausgezeichnet mit dem Kyoto-Preis, der als Nobelpreis der Philosophie gilt. Außerdem erhielt sie den mit einer Million Dollar dotierten Berggruen-Preis. Die bekennende Musik-Liebhaberin wurde besonders bekannt durch ihre Arbeiten zum Thema Emotionen.


Über Martha Nussbaum

Martha Nussbaum ist die einflussreichste Philosophin der Gegenwart. Die Professorin an der University of Chicago wurde u.a. ausgezeichnet mit dem Kyoto-Preis, der als Nobelpreis der Philosophie gilt. Außerdem erhielt sie den mit einer Million Dollar dotierten Berggruen-Preis. Die bekennende Musik-Liebhaberin wurde besonders bekannt durch ihre Arbeiten zum Thema Emotionen.