Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Kritische Theorie und Feminismus

Kritische Theorie und Feminismus

Kritische Theorie und Feminismus
Taschenbuch 26,80
weitere Formateab 25,99
Taschenbuch
26,80
inkl. gesetzl. MwSt.
Sofort lieferbarLieferzeit 2-3 Werktage
In der Regel dauert die Zustellung zwei bis drei Werktage innerhalb Österreichs.
Versandkostenfrei ab 30,00 € österreichweit
unter € 30,00 österreichweit: € 4,90
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
24h-Reservierung: Wunschfiliale anklicken und reservieren
1-2facultas im Neuen Institutsgebäude (NIG)
Jetzt für 24 Stunden reservieren.
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2022, von Karin Stögner, Alexandra Colligs bei Suhrkamp

ISBN: 978-3-518-29960-9
Auflage: 2. Auflage
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
394 Seiten
17.6 cm x 10.8 cm

 

Kritische Theorie und Feminismus – unter diesem Titel wird aus soziologischer, philosophischer und psychoanalytischer Perspektive das Spannungsverhältnis zwischen zwei Theorieparadigmen beleuchtet, die beide für Emanzipation einstehen. Die Beiträge, u. a. von Regina Becker-Schmidt, Seyla Benhabib, Nancy Fraser, Rahel Jaeggi, Sarah Speck und Barbara Umrath, beschäftigen sich mit ...
Beschreibung

Kritische Theorie und Feminismus – unter diesem Titel wird aus soziologischer, philosophischer und psychoanalytischer Perspektive das Spannungsverhältnis zwischen zwei Theorieparadigmen beleuchtet, die beide für Emanzipation einstehen. Die Beiträge, u. a. von Regina Becker-Schmidt, Seyla Benhabib, Nancy Fraser, Rahel Jaeggi, Sarah Speck und Barbara Umrath, beschäftigen sich mit Fragen von Subjektivität und Identität, Ideologie und Diskriminierung sowie von Arbeit und Körper. Sie knüpfen zum einen an vergangene Debatten an und beleuchten zum anderen neue Aspekte einer feministischen kritischen Theorie.




Zitat aus einer Besprechung
»... das Buch [gibt] einen guten Ein- und Überblick. ... Eine Stärke des Sammelbandes liegt ... vor allem darin, altbekannte neben neue Texte zu stellen und über diese Nachbarschaft zahlreiche kritisch-feministische Anknüpfungen zu ermöglichen.«

Über Karin Stögner, Alexandra Colligs

Karin Stögner ist Professorin für Soziologie an der Universität Passau.

Dr. Alexandra Colligs ist Philosophin und als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Passau tätig.


Über Karin Stögner

Karin Stögner ist Professorin für Soziologie an der Universität Passau.

Über Alexandra Colligs

Dr. Alexandra Colligs ist Philosophin und als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Passau tätig.