Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Pride began on Christopher Street

Pride began on Christopher Street

Roman | Bewegender queerer Liebesroman um das historische Ereignis hinter dem Christopher Street Day

Pride began on Christopher Street
Taschenbuch 17,50
weitere Formateab 14,99
Taschenbuch
17,50
inkl. gesetzl. MwSt.
Sofort lieferbarLieferzeit 2-3 Werktage
In der Regel dauert die Zustellung zwei bis drei Werktage innerhalb Österreichs.
Versandkostenfrei ab 30,00 € österreichweit
unter € 30,00 österreichweit: € 4,90
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
24h-Reservierung: Wunschfiliale anklicken und reservieren
>3facultas.mbs an der WU
Jetzt für 24 Stunden reservieren.
1-2facultas Universitätsbuchhandlung am Campus (facultas ubc)
Jetzt für 24 Stunden reservieren.
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2024, von Christian Handel, Andreas Suchanek bei Piper

ISBN: 978-3-492-06490-3
Auflage: 1. Auflage
Reihe: Schicksalsmomente der Geschichte
368 Seiten
20.5 cm x 13.6 cm

 


Eine unwahrscheinliche Liebe, ein unerbittliches Gesetz, ein großer historischer Moment – ein gefühlvoller Roman über das Recht zu lieben, wen man will
 

In ihrem historischen Roman »Pride began on Christopher Street« verknüpfen Christian Handel und Andreas Suchanek die dramatischen Ereignisse, auf die der Christopher ...
Zitat aus einer Besprechung
»Ein fesselnder Roman, erschreckend – vor allem dann, wenn du weißt, dass die Zeiten in denen er spielt, noch lange nicht vorbei sind!«

Beschreibung

Der Regenbogen hat einen Anfang


New York 1969: Den Polizisten Jake Plummer und den Freigeist Finn trennen das Gesetz, ihre Herkunft und ihre Vorstellung davon, wen man lieben darf. Dennoch rettet Jake Finn vor einem brutalen Polizeiübergriff. Obwohl sie in ihren Vorurteilen über den anderen gefangen sind, nähern sie sich an. Als sich in der Nacht auf den 28. Juni 1969 die queere Community bei einer Razzia im »Stonewall Inn«in der Christopher Street erstmals gegen die Polizei zur Wehr setzt, müssen sich die beiden entscheiden, auf welcher Seite sie stehen ...


Christian Handel und Andreas Suchanek erzählen nicht nur von einer außergewöhnlichen Liebe, sondern auch von einem großen historischen Moment: der Geburtsstunde des Christopher Street Days. 




Werbliche Überschrift

Der Regenbogen hat einen Anfang




Über Christian Handel, Andreas Suchanek

Christian Handel liebt emotionale Stoffe und macht sich für LGBTQ+-Literatur und queere Themen stark. Er lebt in Berlin.
Andreas Suchanek lebt in Karlsruhe und veröffentlicht seit 11 Jahren in verschiedenen Genres. Beide Autoren sind selbst schwul.


Über Christian Handel

Christian Handel wurde in der Schneewittchen-Stadt Lohr am Main geboren, die im sagenumwobenen Spessart liegt. Inzwischen lebt er allerdings in Berlin und ist selbst davon überrascht, wie sehr er sich als Landpflanze im Großstadtdschungel wohlfühlt. Er begeistert sich für Stoffe über starke Frauen, märchenhafte Motive und queere Themen. Die von ihm herausgegebene Anthologie »Hinter Dornenhecken und Zauberspiegeln« wurde 2017 mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. Zuletzt erschien sein Märchenfantasyroman »Schattengold - Ach, wie gut, dass niemand weiß ...«, der 2023 auf die Longlist für den Phantastikpreis der Stadt Wetzlar gewählt wurde.

Über Andreas Suchanek

Andreas Suchanek, 1982 geboren, veröffentlicht seit mittlerweile zehn Jahren in den Genres Science-Fiction, Fantasy, Krimi, Kinderbuch und Lovestory. Der in Karlsruhe lebende Autor verfasste schon in seiner Jugend eigene Geschichten und Romane. Er machte sein Fachabitur, schloss erfolgreich eine Ausbildung im IT-Bereich ab und absolvierte ein Studium der Informatik. Den bislang größten Erfolg feierte er mit seiner Urban-Fantasy-Reihe »Das Erbe der Macht«, die unter anderem den Deutschen Phantastik Preis in der Rubrik Beste Serie gewann.