Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Praxis AromatherapieOverlay E-Book Reader

Praxis Aromatherapie

Grundlagen - Steckbriefe - Indikationen

Praxis AromatherapieOverlay E-Book Reader
E-Book (EPUB) 64,99
E-Book (EPUB)
64,99
inkl. gesetzl. MwSt.
EPUB sofort downloaden
Downloads sind nur in Österreich möglich!
Leitfaden zu E-Books
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2020, von Monika Werner, Ruth von Braunschweig bei Haug Fachbuch

ISBN: 978-3-13-243473-8
Auflage: 6. Auflage
440 Seiten

 
...
Kurztext / Annotation
Mischen. Dosieren. Anwenden. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der Aromatherapie! Alle Grundlagen sind anschaulich und leicht verständlich erklärt. In über 140 Steckbriefen zu Aromaölen erfahren Sie alles über Botanik, Herkunft, Wirkungen, Nebenwirkungen und Anwendungsbereiche. Grafische Modelle zeigen, wie Sie aus der Zusammensetzung die Wirkung auf Körper und Psyche ableiten. Mit der Vielzahl an Rezepturen können Sie das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen. Sofort anwendbar: Anschauliche Kapitel zeigen Ihnen direkt am Krankheitsbild, welche Behandlungen helfen. Passen Sie diese ganz individuell auf Ihre Patienten an. Fundierte Fachinformation verständlich erläutert. Das ideale Nachschlagewerk in der Ausbildung und im Berufsalltag. Die neue Auflage bringt Sie auf den aktuellsten Stand der Forschung: Ergänzt um neue Aromaöle und zusätzliche Rezepturen zu verschiedenen Indikationen.

Textauszug
1 Von der Magie zur Phytotherapie
1.1 Warum Aromatherapie?

Trotz aller medizinischen und technischen Fortschritte ist es mit unserer körperlichen (und seelischen) Gesundheit nicht zum Besten bestellt. Etwas scheint verloren gegangen zu sein: Die uralte Erkenntnis, dass der Mensch ein Ganzes ist, eine Einheit von Körper, Geist und Seele; dass er krank wird, wenn sich dieses Ganze im Ungleichgewicht befindet, und gesund, wenn es im Gleichgewicht, in Harmonie ist.

1.1.1 Den Menschen als Ganzes behandeln

Auf diesem ganzheitlichen Wissen gründen viele überlieferte Behandlungsmethoden - auch die Aromatherapie: die ganzheitliche Behandlung von Beschwerden und Krankheiten mit ätherischen Ölen.

Mit diesen Ölen hält die Natur ein erstaunliches Reservoir an Mitteln bereit, die viele Beschwerden wirkungsvoll lindern und heilen - und zwar auf viel angenehmere Weise, als wir dies im Allgemeinen gewohnt sind. Der wunderbare Duft der ätherischen Öle macht nicht nur die Behandlung selbst zur Wohltat, sondern hilft immer auch auf geistig-seelischer Ebene aktiv beim Gesundwerden.

Und nicht nur der Patient profitiert von der wohltuenden Kraft der heilsamen Düfte, sondern auch der Therapeut.

1.1.2 Teilbereich der Phytotherapie

Die Aromatherapie ist ein Teilbereich der Phytotherapie. Ihre Anwendung beruht ebenso auf langjähriger, weltweiter Erfahrung wie auf wissenschaftlichen Untersuchungen.

Ätherische Öle werden aus Pflanzenmaterial gewonnen, und es werden keine naturidentischen oder synthetischen Substanzen verwendet - das entspricht der Definition von _ Phytotherapie. Genau genommen müsste die Aromatherapie demnach Phyto-Aromatherapie heißen.

Sie ist keine eigenständige Therapieform. Leichtere Beschwerden lassen sich gut ausschließlich mit ätherischen Ölen behandeln, und oft können sie sehr gut ergänzend zu anderen medizinischen, physikalischen oder psychologischen Therapieformen eingesetzt werden.

Das Aufstellen einer Duftlampe zur Raumbeduftung oder das Mischen von wohlriechenden Körperölen ist noch keine Aromatherapie. Therapie bedeutet vielmehr: eine gründliche Anamnese, eine Diagnose - und in genauer Kenntnis der Ursache eine gezielte Auswahl, Dosierung und spezielle Anwendung passender ätherischer Öle. Denn nur dann, wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann Aromatherapie wirklich helfen und heilen.

1.1.3 Erfolg speziell in der Krankenpflege

In den letzten Jahren hat die Anwendung ätherischer Öle als Teil der Phytotherapie immer mehr Anhänger gefunden - speziell in der Krankenpflege ( _ Abb. 1.1). Dem Pflegeprozess liegt ein Konzept zugrunde, das von der Ganzheit und Individualität des kranken Menschen in seiner besonderen Situation ausgeht. Wie bei anderen komplementären Pflegemethoden soll auch die Pflege mit ätherischen Ölen in erster Linie die Selbstheilungskräfte der Patienten anregen.

Im Gesundheitswesen wird die Rolle der Pflegenden neu definiert; ein zunehmendes Bedürfnis nach eigenverantwortlicher Professionalität ist deutlich zu spüren. Dazu bedarf es einer fundierten Ausbildung in Aromapflege. Der Umgang mit ätherischen Ölen kann somit ein wichtiger Teilbereich in einer verantwortungsvollen Pflegearbeit sein.

Deshalb wenden wir uns mit diesem Buch vor allem an Menschen in Pflegeberufen, ebenso aber an alle anderen in Gesundheitsberufen Tätigen wie Ärzte, Heilpraktiker und Apotheker. Auch medizinische Laien können von den Anregungen für die Selbstbehandlung profitieren.

Wir möchten hier eine Fülle praktischer, therapeutischer Erfahrungen und wissenschaftlicher Erkenntnisse vermitteln, um zu einer sinnvollen Anwendung ätherischer Öle und deren Trägersubstanzen zu ermutigen.

Abb. 1.1 Aromapflege und Aromatherapie Hand in Hand zum Wo



Beschreibung für Leser
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet