•	bietet Orientierung im Umgang mit dem Phänomen Demenz

und der Arbeit mit betreuenden und pflegenden Angehörigen

•	stellt tiefenpsychologische Konzepte praxisnah dar

•	vermittelt Know-how zum Erstellen und Publizieren

systematisch reflektierter Fallberichte und

•	gibt Anregungen zu Selbstreflexion und neuen Sichtweisen im Alltag.



Es richtet sich an PsychotherapeutInnen, ...
Das Buch
• bietet Orientierung im Umgang mit dem Phänomen Demenz
und der Arbeit mit betreuenden und pflegenden Angehörigen
• stellt tiefenpsychologische Konzepte praxisnah dar
• vermittelt Know-how zum Erstellen und Publizieren
systematisch reflektierter Fallberichte und
• gibt Anregungen zu Selbstreflexion und neuen Sichtweisen im Alltag.
Es richtet sich an PsychotherapeutInnen, PflegewissenschaftlerInnen, SozialarbeiterInnen, PsychologInnen, MedizinerInnen, weitere GesundheitsberuflerInnen sowie an Studierende.