Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Die theologische Wende der französischen Phänomenologie

Die theologische Wende der französischen Phänomenologie

Mit einem Nachwort von Burkhard Liebsch

Die theologische Wende der französischen Phänomenologie
Taschenbuch 24,00
Taschenbuch
24,00
inkl. gesetzl. MwSt.
Sofort lieferbarLieferzeit 2-3 Werktage
In der Regel dauert die Zustellung zwei bis drei Werktage innerhalb Österreichs.
Versandkostenfrei ab 30,00 € österreichweit
unter € 30,00 österreichweit: € 4,90
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
24h-Reservierung: Wunschfiliale anklicken und reservieren
1-2facultas im Neuen Institutsgebäude (NIG)
Jetzt für 24 Stunden reservieren.
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2014, von Dominique Janicaud bei Turia + Kant, Éditions de l’éclat

ISBN: 978-3-85132-745-8
Auflage: 1. Auflage
210 Seiten
20 cm x 12 cm

 
Zu behaupten, im Herzen der zeitgenössischen Phänomenologie ruhe das unstillbare Verlangen nach Transzendenz, göttlicher gar, kann nur als eine Provokation erscheinen. Dominique Janicauds viel debattiertes Buch »Die theologische Wende der französischen Phänomenologie« ist der Ort, an dem jene unzumutbare Behauptung erstmals in aller Deutlichkeit ausgesprochen wurde. Es attestiert vor allem ...
Beschreibung
Zu behaupten, im Herzen der zeitgenössischen Phänomenologie ruhe das unstillbare Verlangen nach Transzendenz, göttlicher gar, kann nur als eine Provokation erscheinen. Dominique Janicauds viel debattiertes Buch »Die theologische Wende der französischen Phänomenologie« ist der Ort, an dem jene unzumutbare Behauptung erstmals in aller Deutlichkeit ausgesprochen wurde. Es attestiert vor allem dem späten Merleau-Ponty, Levinas, M. Henry, J.-L. Marion und J.-L. Chrétien jene »theologische Wende«, deren Diagnose die Phänomenologie zugleich erschütterte und wiederbelebte.

Über Dominique Janicaud

Dominique Janicaud (1937-2002) war ein französischer Philosoph, der sich eingehend mit deutscher Philosophie (u.a. Heidegger) beschäftigte. Zuletzt war er Geschäftsführer des »Centre de recherches d’histoire des idées« (CRHI) in Nizza. Marco Gutjahr arbeitet an der Universität Rostock zur Geschichte und Theorie visuellen Wissens, imaginären Politiken und Politiken des Imaginären.