Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Piano Lessons

Piano Lessons

Mein Weg in die Musik

Piano Lessons
Hardcover 24,70
Hardcover
24,70
inkl. gesetzl. MwSt.
Vorübergehend nicht lieferbar, voraussichtlich ab 2024 lieferbarVersandkostenfrei ab 30,00 € österreichweit
unter € 30,00 österreichweit: € 4,90
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2024, von Anna Goldsworthy bei Urachhaus, Black Inc., Carlton, Australien

ISBN: 978-3-8251-5127-0
Auflage: 2. Auflage
272 Seiten
22 cm x 14.5 cm

 
Mit Esprit und Einfühlungsgabe beschreibt die
Pianistin Anna Goldsworthy die Hoffnungen und
Ungewissheiten ihrer eigenen Jugend. Wir erleben
die Heranwachsende mit all ihren Zweifeln, ihrem
Unverständnis sowie den Konflikten mit Gleichaltrigen
und ihrer Familie. Vor allem aber ist Piano
Lessons eine liebevolle Huldigung an eine großartige
Lehrerin und das Wunder der ...
Beschreibung
Mit Esprit und Einfühlungsgabe beschreibt die
Pianistin Anna Goldsworthy die Hoffnungen und
Ungewissheiten ihrer eigenen Jugend. Wir erleben
die Heranwachsende mit all ihren Zweifeln, ihrem
Unverständnis sowie den Konflikten mit Gleichaltrigen
und ihrer Familie. Vor allem aber ist Piano
Lessons eine liebevolle Huldigung an eine großartige
Lehrerin und das Wunder der Musik.

Textauszug
Wir unterrichten nicht Klavierspiel«, sagte Mrs. Sivan. Ihr Englisch war noch
ziemlich ungeübt, und ich war mir nicht sicher, ob ich richtig verstanden hatte.
»Wir unterrichten Philosophie und Leben und Musik verdaut. Musik gehört dir.
Instrument bist du. Kommen Sie herein, bitte. Kommen Sie.«
Sie ging mit uns ins Wohnzimmer und brachte mich zu einem alten Klavier mit
vergilbten Tasten.
»Womit soll ich anfangen?« Meine Stimme war nicht mehr als ein Piepsen.
»Immer beste, Geschichte von vorne zu erzählen, ja? Natürlich muss sein erste Satz.«
Damals empfand ich ein Klavierstück als ein Hindernisrennen für die Finger, bei dem
es darum ging, möglichst unversehrt bis ans Ende zu gelangen. Der erste Satz der
Mozart-Sonate war unsicheres Gelände, aber es gelang mir, ein paar Kollisionen im
Durchführungsteil zu umschiffen, und schaffte es bis zum Doppelstrich.
Im Raum herrschte Stille. Ich sah zu meiner Mutter, die zu meinem Großvater sah,
der wiederum zu Mrs. Sivan sah.
»Danke«, sagte sie dann. »Du magst Schokolade, ja? Komm mit und ich gebe dir
herrliche Schokolade.

Über Anna Goldsworthy

Anna Goldsworthy wurde 1974 im australischen
Adelaide geboren. Mit 6 Jahren
erhielt sie ihren ersten Unterricht und
kam mit 9 Jahren zu der aus Leningrad
eingewanderten Eleonora Sivan. Heute ist
sie eine erfolgreiche Pianistin, Essayistin
und Mitbegründerin des Trio Seraphim.
Für Piano Lessons erhielt sie den Australian
Newcomer
of the Year Award. Das Buch
wurde
für die Bühne adaptiert und wird
derzeit verfilmt. Anna Goldsworthy hat
zwei Kinder und lebt in Adelaide.
www.annagoldsworthy.com


Über Anna Goldsworthy

Anna Goldsworthy wurde 1974 im australischen Adelaide geboren. Mit 6 Jahren erhielt sie ihren ersten Unterricht und kam mit 9 Jahren zu der aus Leningrad eingewanderten Eleonora Sivan. Heute ist sie eine erfolgreiche Pianistin, Essayistin und Mitbegründerin des Trio Seraphim. Für ›Piano Lessons‹ erhielt sie den Australian Newcomer of the Year Award. Das Buch wurde für die Bühne adaptiert und wird derzeit verfilmt. Anna Goldsworthy hat zwei Kinder und lebt in Adelaide. www.annagoldsworthy.com | @livenasseraphimtrio

Über Dieter Fuchs

Dieter Fuchs, geboren 1962 in Salzburg, war freier Musiker und Performer, bevor er ein Studium der Allgemeinen Rhetorik und Germanistik absolvierte und dann als freier Lektor für Buchverlage und Sachtext-Autor für Brockhaus tätig war. Übersetzerisch erstmals für die deutsche Ausgabe der Musikenzyklopädie ›Rough Guide Rock‹ tätig (1998; Verlag J.B. Metzler), arbeitet er seit ca. 2010 vornehmlich und zunehmend begeistert als literarischer Übersetzer aus dem Englischen/Amerikanischen.