Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Neue Text-Ausgabe Richard Wagner

Neue Text-Ausgabe Richard Wagner

Chronologische Ausgabe der Schriften in 12 Bänden

Neue Text-Ausgabe Richard Wagner
Taschenbuch 203,60
Taschenbuch
203,60
inkl. gesetzl. MwSt.
Besorgungstitel
Lieferzeit 1-2 Wochen
Versandkostenfreibestellen in Österreich
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2010, von Richard Wagner, Rüdiger Jacobs(Hg.) bei Dielmann, Axel, Buchfabrik JUCO

ISBN: 978-3-86638-010-3
Auflage: 1. Auflage
5400 Seiten
schw.-w. Abb.
21.5 cm x 14 cm

 
Nach über 90 Jahren eine neuartige Ausgabe sämtlicher Wagner-Texte (ohne Autobiographie und Briefe) in 12 Bänden und chronologischer Folge.
Seit langem sind nur solche Ausgaben greifbar, die über ihre ausschließliche Präsenz in Fach- und rein akademischen Bibliotheken sowie in Antiquariaten hinaus nicht wahrgenommen werden - sie sind einer breiten Öffentlichkeit nicht zugänglich. Es ist ...
Beschreibung
Nach über 90 Jahren eine neuartige Ausgabe sämtlicher Wagner-Texte (ohne Autobiographie und Briefe) in 12 Bänden und chronologischer Folge.
Seit langem sind nur solche Ausgaben greifbar, die über ihre ausschließliche Präsenz in Fach- und rein akademischen Bibliotheken sowie in Antiquariaten hinaus nicht wahrgenommen werden - sie sind einer breiten Öffentlichkeit nicht zugänglich. Es ist auf gute Lesbarkeit aller Texte Wert gelegt, auf verständliche und den Zusammenhang der Wagner-Texte untereinander vermittelnde Kommentare (Band 12). Ein Blick auf den Schriftsteller Richard Wagner soll freigelegt werden.
Werden denn, fragte Thomas Mann, Wagners Kunstschriften auch nur gelesen? Woher eigentlich dieser Mangel an Interesse für den Schriftsteller Wagner? - Unsere Neue Text Ausgabe (NTA) soll Richard Wagner, der als Komponist Weltruhm genießt, auch als Schriftsteller für eine größere Leserschaft interessant machen.
Die NTA wird die erste sein, die Wagners Texte chronologisch präsentiert. Dadurch ergeben sich gedankliche Nachbarschaften, die sowohl Freunden und Kennern als auch Kritikern des Wagner’schen Œuvres erstaunliche Zusammenhänge erschließen. Die NTA berücksichtigt in einem eigenen Ergänzungsband, daß von einem heutigen Leser nicht mehr der Bildungshintergrund erwartet werden darf, den frühere Kommentatoren noch stillschweigend vorausgesetzt haben. – Die NTA bietet nicht nur sämtliche Texte der Musikdramen Wagners einschließlich der zahlreichen Entwürfe und unausgeführten Projekte, sondern ebenso seine journalistischen, erzählerischen, essayistischen und poetischen Arbeiten – von seinen künstlerischen Anfängen über die großen politischen und kunsttheoretischen Traktate aus den Jahren des deutschen Vormärz bis hin zu dem Fragment gebliebenen Aufsatz 'Über das Weibliche im Menschen' von 1883: insgesamt über 400 Texte, in denen Themen und Turbulenzen anklingen, die bis heute nachwirken. – Mit alledem ist die NTA auch Vorbereitung auf den 200. Geburtstag Richard Wagners im Jahr 2013. – Zur Motivation unserer Neuen Text-Ausgabe NTA:
Richard Wagner wird überwiegend als Komponist und Dramatiker wahrgenommen, weniger als Philosoph und als Schriftsteller. Dabei läßt sich die Tiefenschärfe seiner musikalischen Werke am Besten über seine theoretischen Abhandlungen ergründen. Nicht nur die Auseinandersetzung mit Hegel, Feuerbach oder Schopenhauer bildet den Hintergrund für Wagners mächtigen Ideenkosmos, sondern besonders auch seine treffenden Analysen des von Umbrüchen gekennzeichneten 19. Jahrhunderts. Es werden Wagners Schriften zum Brennglas einer Epoche, in der die politischen, gesellschaftlichen und ideologischen Wurzeln unsrer Zeit liegen. Mit seiner spezifischen Sichtweise provoziert Wagner so eine kritische Reflexion der eigenen Gegenwart. Darin liegt einerseits die Aktualität seiner Schriften, andererseits aber hat dies zu verhängnisvollen Mißverständnissen geführt, die mit der vorliegenden Ausgabe ausgeräumt werden sollen. Denn erstmals seit 90 Jahren liegt wieder eine Publikation sämtlicher Schriften vor, deren chronologische Anordnung die Entstehung der Gedanken im Kontext der historischen Ereignisse nachvollziehen läßt.