Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Unsere wunderbaren Kinder

Unsere wunderbaren Kinder

Roman

Unsere wunderbaren Kinder
Hardcover 28,80
Hardcover
28,80
inkl. gesetzl. MwSt.
Besorgungstitel
Lieferzeit 1-2 Wochen
Versandkostenfrei ab 30,00 € österreichweit
unter € 30,00 österreichweit: € 4,90
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2016, von Aziz Nesin bei Verlag Auf dem Ruffel, Düşün, Istanbul

ISBN: 978-3-933847-56-0
Auflage: 1. Auflage
353 Seiten
Kinderszenen aus den 1960er Jahren der Türkei (Verlagsarchiv).
21.5 cm x 11 cm

 
Zweisprachige Ausgabe in Türkisch und Deutsch auf gegenüberliegenden Seiten.

Aziz Nesin nimmt mit Unsere wunderbaren Kinder nicht nur die Erwachsenenwelt in der Türkei, sondern gleich die ganze türkische Gesellschaft seiner Zeit kritisch unter die Lupe. In diesem Briefwechsel zweier Kinder legt Nesin seine Kritik zwei Zehnjährigen in den Mund, die sich ihre Alltagserlebnisse mit dem ...
Beschreibung
Zweisprachige Ausgabe in Türkisch und Deutsch auf gegenüberliegenden Seiten.

Aziz Nesin nimmt mit Unsere wunderbaren Kinder nicht nur die Erwachsenenwelt in der Türkei, sondern gleich die ganze türkische Gesellschaft seiner Zeit kritisch unter die Lupe. In diesem Briefwechsel zweier Kinder legt Nesin seine Kritik zwei Zehnjährigen in den Mund, die sich ihre Alltagserlebnisse mit dem kindereigenen Humor berichten.

Aziz Nesin Şimdiki Çocuklar Harika’da sadece Türkiye’ deki yetişkinler dünyasını değil, aynı zamanda yaşadığı dönemin toplum ilişkilerini birçok yönüyle eleştiri süzgecinden geçiriyor. Yazar bu eleştirisini gündelik hayatlarından çocuklara özgü bir mizahla söz eden on yaşlarında iki ilkokul öğrencisinin kaleminden yansıtmakta

Über Aziz Nesin

Aziz Nesin wurde auf der Prinzeninsel Heybeliada in Istanbul geboren und ging dort zur Schule. Sein Vater, Abdulaziz, kam aus der Provinz Giresun und arbeitete als Gärtner in Istanbul. Laut Aziz Nesin war sein Vater sehr religiös und ein loylaer Anhänger von Abdülhamid II. sowie ein Gegner von Atatürk[1]. Er wuchs in einem konservativen Umfeld auf und bekam als Kind Koranunterricht von einem Freund seines Vaters. 1935 absolvierte er die Kuleli-Militärschule in Istanbul. Nachdem er 1937 auch die Militärakademie in Ankara absolviert hatte, wurde er Offizier in der Armee, aus der er 1944 wegen Amtsmissbrauchs entlassen wurde. 1945 wurde Nesin Mitarbeiter der linksgerichteten Zeitung Tan, deren Räume noch im selben Jahr von staatstreuen Studenten in Brand gesteckt wurden. Ab 1946 gab er mit Sabahattin Ali die Satirezeitschrift Markopaşa heraus, in der sie unter anderem die politischen Verhältnisse angriffen. Beide wurden nach der dritten Ausgabe verhaftet, aber nach 20 Tagen Haft ohne Anklage wieder auf freien Fuß gesetzt. Um der Zensur zu entkommen, benannten sie die Zeitung mehrmals um; Nesin ging 1947 nach Bursa, Ali wurde 1948 an der Grenze zu Bulgarien, vermutlich durch staatliche Stellen, ermordet. Aziz Nesin betrieb danach die Zeitung noch bis 1951 weiter. In den Folgejahren arbeitete Nesin bei unterschiedlichen Zeitungen und veröffentlichte eine Reihe von Büchern. Seine Werke wurden immer wieder zensiert; er selbst saß insgesamt über fünf Jahre in Untersuchungshaft, wurde aber immer wieder freigesprochen. 1962 gab es einen Brandanschlag auf seinen Verlag. 1972 gründete er bei Çatalca in der Nähe von Istanbul die Nesin-Stiftung für Kinder, deren Familien ihnen den Zugang zur Bildung nicht finanzieren können. Die etwa 45 Kinder und Jugendlichen (Stand: 2006) besuchen entweder staatliche Schulen oder Hochschulen. In einem liebevollen Umfeld sollen die Kinder zu kreativen und kritischen Menschen erzogen werden. Leiter der Stiftung ist Aziz Nesins Sohn, Ali Nesin. Er gründete auch eine private Hochschule; mit diesem Schritt wandte er sich gegen die autoritären Strukturen im türkischen Bildungssystem. (Wikipedia DE)

Über Maren Fittschen

Maren Fittschen (*1951) studierte, als Absolventin der Deutschen Schule Istanbul, Germanistik, Islamwissenschaft und Jura in Bonn, Wien, Heidelberg und Kiel. Sie arbeitet an der Universität Hamburg als Lektorin für Türkisch.