Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
erscheint 11/2024 Kartographie

Kartographie

erscheint 11/2024 Kartographie
Hardcover 25,70
Hardcover
25,70
inkl. gesetzl. MwSt.
Jetzt vorbestellenerscheint 11/2024Versandkostenfrei ab 30,00 € österreichweit
unter € 30,00 österreichweit: € 4,90
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2024, von Sike bei avant-verlag GmbH, Estudio Mafia

ISBN: 978-3-96445-126-2
128 Seiten
27 cm x 20 cm

 
Die autofiktionale Graphic Novel von Sike versetzt uns ins Buenos Aires der jüngeren Geschichte. Argentinien leidet unter der stetig steigenden Inflation und die Proteste gegen die Wirtschaftspolitik der Regierung werden immer stärker.

Der jugendliche Protagonist trifft in der Stadt ein und lässt sich zunächst ziellos durch die Straßen treiben. Allmählich wird ihm klar, dass seine ...
Beschreibung
Die autofiktionale Graphic Novel von Sike versetzt uns ins Buenos Aires der jüngeren Geschichte. Argentinien leidet unter der stetig steigenden Inflation und die Proteste gegen die Wirtschaftspolitik der Regierung werden immer stärker.

Der jugendliche Protagonist trifft in der Stadt ein und lässt sich zunächst ziellos durch die Straßen treiben. Allmählich wird ihm klar, dass seine Wanderung eine Suche nach Koordinaten ist, die es ihm ermöglichen, sein Leben zu organisieren. Er trifft sich mit Freunden, ist Teil der sozialen Proteste und erlebt deren gewalttätige Unterdrückung.

Dabei sucht der Autor nach Schnittmengen zwischen Individuum und Phänomenen wie aktueller Stadtplanung, digitaler Überwachung bis hin zu Cyberimplantaten. Die Stadt wird zur Erweiterung des Körpers unseres Protagonisten und ihr Straßengeflecht zum Abbild seiner sozialen Beziehungen.

„Kartographie“ überrascht gleichermaßen erzählerisch wie stilistisch.