Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
erscheint 06/2024 Das zweite Zimmer

Das zweite Zimmer

erscheint 06/2024 Das zweite Zimmer
Hardcover 22,70
Hardcover
22,70
inkl. gesetzl. MwSt.
Jetzt vorbestellenerscheint 06/2024Versandkostenfrei ab 30,00 € österreichweit
unter € 30,00 österreichweit: € 4,90
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2024, von Magda Kalandadse bei Verlag Friedrich Mauke KG, Gamomzemloba Diogene

ISBN: 978-3-948259-31-0
Auflage: 1. Auflage
Reihe: Edition Europastraße / E40
160 Seiten
20.5 cm x 12.5 cm

 
Elene lebt in Tbilisi, der Hauptstadt Georgiens. Und Elene liebt eine Frau. Doch das soll niemand wissen, denn das ist auch heute noch gefährlich. Darum lebt Elene allein in der großen Wohnung, die ihr Ex-Mann ihr überließ. Sie teilt sich ihre Tage mit den mühsam in Schach gehaltenen Schatten ihrer Vergangenheit und lebt ihr eigenbrötlerisches Leben als Übersetzerin und Lektorin. ...
Beschreibung
Elene lebt in Tbilisi, der Hauptstadt Georgiens. Und Elene liebt eine Frau. Doch das soll niemand wissen, denn das ist auch heute noch gefährlich. Darum lebt Elene allein in der großen Wohnung, die ihr Ex-Mann ihr überließ. Sie teilt sich ihre Tage mit den mühsam in Schach gehaltenen Schatten ihrer Vergangenheit und lebt ihr eigenbrötlerisches Leben als Übersetzerin und Lektorin.
Gelegentliche Besuche ihrer Freundin, stets heimlich ausgeführt, stellen die größte Abwechslung in ihrem eintönigen Alltag dar.
Nichts scheint dieses stille Leben aus dem Gleichgewicht bringen zu können. Bis Elene aus finanziellen Gründen gezwungen ist, das zweite Schlafzimmer ihrer Wohnung unterzuvermieten. Als neue Mieterin zieht Lena bei ihr ein, eine junge Frau - und LGBTQ-Aktivistin. Fortan wird Lena mit ihrer Lebendigkeit Elenes Aufmerksamkeit und Energie beanspruchen. Denn jedes ausgesprochene Wort, jeder Schritt den Elene auf Lena zu geht, fordert äußerste Vorsicht in einer Gesellschaft, in der Intoleranz und Gewalt allzu oft straffrei bleiben. Warum also sollte Elene aus dem Halbdunkel ihrer verborgenen Existenz heraustreten?
In ihrem Debütroman gelingt der georgischen Autorin und LGTBQ-Aktivistin Magda Kalandadse ein großartiges Kammerspiel über ein Coming Out. Sie schafft eine Atmosphäre, in der die Leser:innen hineintreten in ein Dreiecksverhältnis, wenn Elene ihre Mitbewohnerin Lena beobachtet und die Leser:innen Elene genau dabei zusehen.
Die Sprache im Romanist lebensweltlich, direkt und schnörkellos, ganz sicher auch ein Verdienst der Übersetzerin Rachel Gratzfeld, die das Werk aus dem Georgischen ins Deutsche übertrug.
Die Covergestaltung übernahm die Züricher Künstlerin Andrea Vollgas (www.vollgas.studio)

Über Magda Kalandadse

Magda Kalandadse ist Autorin, Übersetzerin und Aktivistin. Seit 2012 engagiert sie sich für queere und feministische Anliegen; zahlreiche Kampagnen und Kundgebungen fanden unter ihrer Federführung statt. Sie studierte Journalismus, Kommunikations-, Medien- und Politikwissenschaften. Magda Kalandadse arbeitete in der Redaktion verschiedener wissenschaftlicher und politischer Publikationen und übersetzt aus dem Englischen, Deutschen und Russischen.

Über Rachel Gratzfeld

Rachel Gratzfeld arbeitete als Lektorin und Programmleiterin beim Scherz Verlag und bei Klett Schweiz. Sie vertrat als literarische Agentin georgische Verlage und Autor·innen, darunter Nino Haratischwili und Tamta Melaschwili. Seit 2017 lebt sie in Tbilissi, Georgien, und arbeitet als Übersetzerin und freie Lektorin. Sie übersetzte u. a. Werke von Aka Mortschiladse, Lasha Bugadze, Davit Gabunia, Abo Iaschaghaschwili, Tatia Nadareischwili, Dawit Kldiaschwili und ist Herausgeberin und Mitübersetzerin der Anthologie »Bittere Bonbons – Georgische Geschichten« sowie Mitübersetzerin von »Georgien. Eine literarische Reise«. Sie leitet im Rahmen der TOLEDO-Programme georgisch-deutsche ViceVersa-Übersetzerwerkstätten und war 2022 Mitglied der Jury für den georgischen SABA-Literaturpreis.