Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Die unfruchtbare Witwe

Die unfruchtbare Witwe

Roman

Die unfruchtbare Witwe
Taschenbuch 18,30
weitere Formateab 12,99
Taschenbuch
18,30
inkl. gesetzl. MwSt.
Besorgungstitel
Lieferzeit 1-2 Wochen
Versandkostenfrei ab 30,00 € österreichweit
unter € 30,00 österreichweit: € 4,90
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2012, von Boika Asiowa bei Dittrich Verlag ein Imprint der Velbrück GmbH Bücher und Medien, Janet 45, Plowdiw 2007

ISBN: 978-3-937717-58-6
Auflage: 1. Auflage
Reihe: Edition Balkan / eine Gemeinschaftsproduktion mit CULTURCON medien
330 Seiten
21 cm x 13 cm

 
Eine Kleinstadt im Piringebirge in Südwestbulgarien kurz nach dem
Ersten Weltkrieg. Wranitsas Mann ist an der nahen Vardar-Front
gefallen. Die junge Witwe wird von ihrer Schwiegermutter aus dem Haus gejagt, weil sie ihr keinen Enkel schenken konnte. Wranitsa verliebt sich in den Albaner Adem, der in dem Ort eine Konditorei führt, und wird von ihm schwanger. Bevor sie ihm sagen kann, dass sie ...
Beschreibung
Eine Kleinstadt im Piringebirge in Südwestbulgarien kurz nach dem
Ersten Weltkrieg. Wranitsas Mann ist an der nahen Vardar-Front
gefallen. Die junge Witwe wird von ihrer Schwiegermutter aus dem Haus gejagt, weil sie ihr keinen Enkel schenken konnte. Wranitsa verliebt sich in den Albaner Adem, der in dem Ort eine Konditorei führt, und wird von ihm schwanger. Bevor sie ihm sagen kann, dass sie ein Kind von ihm erwartet, ist Adem gezwungen in seine Heimat zurückzukehren, um eine Blutschuld zu zahlen, deretwegen er zwanzig Jahre vorher nach Bulgarien geflüchtet war. Mit ihren einfühlsamen Beschreibungen von Bulgaren, Türken, Pomaken (muslimischen Bulgaren) und Albanern zeichnet Asiowa das Bild einer multi-ethnischen Gesellschaft, die in Frieden zusammenlebt und zusammen leidet.

Über Boika Asiowa

Boika Asiowa
Geboren1945 in Raslog. Obwohl von Beruf eigentlich Chemikerin, verdiente sie ihren Lebensunterhalt in erster Linie mit Schreiben, darunter als Journalistin bei der Tageszeitung 'Semja'. Seit sie 1985 mit 'Das gute Wort' als Buchautorin debütierte, hat sie acht Bände mit Kurzgeschichten veröffentlicht. 'Die
unfruchtbare Witwe' erschien 2007 und ist ihr erster Roman.