Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Die Brennnessel

Die Brennnessel

Kleidendes Unkraut

Die Brennnessel
Hardcover 21,00
Hardcover
21,00
inkl. gesetzl. MwSt.
Lieferzeit 2-3 Werktage
In der Regel dauert die Zustellung zwei bis drei Werktage innerhalb Österreichs.
Versandkostenfrei ab 30,00 € österreichweit
unter € 30,00 österreichweit: € 4,90
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2021, von Václav Michalička bei Wieser Verlag, Muzeum Novojičínska

ISBN: 978-3-99029-430-7
Reihe: Kleine Kulturgeschichten
220 Seiten
13 cm x 22 cm

 
Dieses Buch entstand aus einem Museumsprojekt, das die Nutzung der Brennnessel für textile Zwecke als historisches Phänomen von der Urzeit bis zum 20. Jahrhundert präsentiert. Die Autoren zeigen darüber hinaus auch andere Zusammenhänge auf, in dem die Brennnessel auftritt – Magisches, Traditionelles, Kulturelles. Vielen ist sie als (neuentdecktes, aber auch aus Kriegszeiten als ...
Beschreibung
Dieses Buch entstand aus einem Museumsprojekt, das die Nutzung der Brennnessel für textile Zwecke als historisches Phänomen von der Urzeit bis zum 20. Jahrhundert präsentiert. Die Autoren zeigen darüber hinaus auch andere Zusammenhänge auf, in dem die Brennnessel auftritt – Magisches, Traditionelles, Kulturelles. Vielen ist sie als (neuentdecktes, aber auch aus Kriegszeiten als minderwertig erinnertes) Nahrungsmittel bekannt. Und auch der Begriff Nesselstoff ist recht bekannt. Die korrekte Einordnung dieser Begriffe und wie es sich wirklich mit Kleidung aus Brennnesseln verhält, zeigt dieses reich illustrierte Buch. Dabei liefert es nicht nur eine Bestandaufnahme, wie die Brennnessel in Tschechien, der Slowakei, aber auch in ganz Europa und Übersee genutzt wurde, sondern auch interessante Erkenntnisse aus Experimenten mit diesem spannenden Rohstoff, die vom Autor mit seinem Team im Museum des Gebiets Novojičínsko durchgeführt wurden. Überraschend sind dabei sowohl die Ergebnisse dieser Experimente als auch die Abbildungen gefundener historischer Anwendungsbeispiele. Und auch wer Anregungen für die eigene Arbeit mit dieser interessanten Pflanze sucht, wird sicher in diesem Buch fündig.

Über Václav Michalička

Václav Michalička: Der promovierte tschechische Ethnologe leitet das Zentrum traditioneller Technologien im Museum des Gebiets Novojičínsko in Příbor und hält darüber hinaus Vorlesungen an der Masaryk-Universität Brno. Seine Spezialgebiete sind Volkskultur, Anthropologie des Waldes und experimentelle Ethnologie. Mit seinem Team versucht er auf innovative Weise untergegangene Technologien zur Verarbeitung von Naturmaterialien zu rekonstruieren. Seine Aktivitäten im Bereich der archaischen und traditionellen Nutzung wildwachsender Pflanzen finden auch im Ausland Beachtung. Seine Ausstellungen wurden mehrfach preisgekrönt. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Studien und Monographien.

Über Raija Hauck

Raija Hauck: Geboren 1962, Dr. phil., Studium in St. Petersburg, Brno, Odessa. Slawistin, Übersetzerin, Lektorin an der Universität Greifswald. Leitet Übersetzungsworkshops und Kulturaustauschprojekte im In- und Ausland. Zahlreiche Veröffentlichungen.