Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Mein Erdbuch - die Zeit

Mein Erdbuch - die Zeit

Mein Erdbuch - die Zeit
Hardcover 19,60
Hardcover
19,60
inkl. gesetzl. MwSt.
Lieferzeit 2-3 Werktage
In der Regel dauert die Zustellung zwei bis drei Werktage innerhalb Österreichs.
Versandkostenfrei ab 30,00 € österreichweit
unter € 30,00 österreichweit: € 4,90
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2023, von Matilda Ruta bei limbion, Natur & Kultur Förlaget

ISBN: 978-3-910549-03-6
Auflage: 1. Auflage
64 Seiten
Ein üppig bebildertes erzählendes Sach-Bilderbuch im visuellen Genre-Mix aus Illustrationen, Comic-Strips mit Sprechblasen und Info-Grafiken, das überraschenderweise die Lese-Ausrichtung wechselt: Mal liest man das Buch senkrecht, dann dreht man es, um auf der neuen Seite die vielen Informationen und Details zu entdecken. Die Reise durch die Erd-Zeit wird visuell verbunden durch einen Zeitstrahl, der sich über das ganze Buch erstreckt.
20 cm x 23 cm
ab 4 Jahre

 

"Dieses Buch ist atemberaubend sinnvoll und atemberaubend schön." Elisabeth Dietz, Bücher Magazin, falkemedia

Mein Erdbuch – die Zeit ist ein wunderschönes Sach-Bilderbuch mit Graphic-Novel-Elementen für Kinder ab 4 Jahren über die Geschichte des Lebens auf unserer Erde und was wir Menschen damit zu tun haben. Mutter Erde selbst ergreift das Wort und ...
Beschreibung

"Dieses Buch ist atemberaubend sinnvoll und atemberaubend schön." Elisabeth Dietz, Bücher Magazin, falkemedia



Mein Erdbuch – die Zeit ist ein wunderschönes Sach-Bilderbuch mit Graphic-Novel-Elementen für Kinder ab 4 Jahren über die Geschichte des Lebens auf unserer Erde und was wir Menschen damit zu tun haben. Mutter Erde selbst ergreift das Wort und lädt die grünhaarige Protagonistin Alice und ihre Katze Misse ein auf eine Reise zu den Anfängen der Zeit. Das Kunststück, rund 4600 Millionen Jahre auf nur vierundsechzig Seiten unterzubringen, gelingt, indem die Seiten des Buches sowohl längs als auch quer genutzt werden und sich ein Zeitstrahl über das ganze Buch erstreckt.



Wir reisen gemeinsam mit der grünhaarigen Alice und ihrer Katze Misse durch Zeit und Raum, zurück in die Zeit, als unser Planet geboren wurde. Wer sind wir? Woher kommt all das wuselige, seltsame Leben? Und wie kann ein einziges Tier – der Mensch – trotz seiner kurzen Zeit auf der Erde so viel von der Natur und dem Ökosystem zerstört haben? Ein interdisziplinäres Buch, das Kinder zum Entdecken und zu Gesprächen einlädt



Mit Infokästen, Bastelanleitungen, Bewegungsspielen, Comic-Strips und Fragen untersucht Matilda Ruta in diesem ersten von vier Erdbüchern die Zeit. Mit dem geologischen Begriff Deep Time, aber auch mit Inspirationen aus der Ökophilosophie, der Klimapsychologie und der Methode Active Hope versucht sie, über die Natur und die schwierigste Herausforderung, der sich alle Menschen gemeinsam stellen, zu schreiben. Das Buch ist inspiriert von und teilweise in Zusammenarbeit mit Deep Time Walk entstanden, einer von Wissenschaftlern, Künstlern, Aktivisten und Ökologen entwickelten App, die den Hörer auf einen Spaziergang durch das lange Leben unseres Planeten Erde führt.



Es ist das erste Buch einer geplanten Reihe, die Kindern Antworten und Orientierung für die komplexen Fragen unserer Zeit bieten soll: Was bedeutet es, ein Mensch auf der Erde zu sein? Wie können wir Hoffnung für das Klima schöpfen und unsere Rolle in der langen Geschichte unseres Planeten betrachten?



Die drei weiteren geplanten Bücher aus dieser Reihe befassen sich mit dem Leben, dem Tod und der Zukunft. “Wir teilen diese Erde”, schreibt Matilda Ruta. “So einfach ist das.



"Ich möchte dir etwas erzählen. Vielleicht weil du ich bist und ich du bin. Weil wir eins sind.
Wenn ich verblühe, verblühst auch du. Und wenn ich lebe, zwitschere und strahle, dann strahlst du mit mir.
Ich möchte dir etwas erzählen. Weil du ein Kind bist. Ein Menschenkind in einer Menschenzeit.
Ich bin alt, mehrere Milliarden Jahre. Vielleicht können wir Freunde werden?"
aus: Mein Erdbuch - die Zeit




Zitat aus einer Besprechung
Mein Erdbuch – die Zeit erklärt Fakten so, dass Kinder sie verstehen. Und erregt den Zorn einer künftigen Generation von Klimaaktivisten.
Shora Esmailian, Svenska Dagbladet

Besprechung
Gerade ist ein wirklich großartiges Sachbuch im auch ziemlich frischen (aber äußerst positiven!!) @limbionbooks Verlag erschienen. Einige kleine Krabbeltierchen nehmen die 8-jährige Alice und ihre Katze mit auf Reise durch Zeit und Raum und machen dadurch die Erdgeschichte auf einzigartige Weise erlebbar.


Damit alles passt muss man das Buch drehen ... und so bekommt man durch eine Strichleiste am langen Rand einen Eindruck von Zeit, denn jeder Strich entspricht 1 Million Jahre und jede Seite umfasst 100 Striche. Und am Anfang passiert lange nur Formung und Chemie bis endlich LUCA entsteht und somit Leben, welches unglaublich viele Formen annimmt ... welche immer wieder teilweise aussterben. Es passiert noch ziemlich viel mehr, bis wir Menschen entstehen, die irgendwie Dinge beschleunigen ... und auch das wird richtig gut sichtbar ...

Ich finde diese Darstellungsweise und die Illustrationen einfach klasse! Die Bilder sind leicht träumerisch und irgendwie poetisch und die kurzen erzählenden Texte recht locker-humorvoll und wunderbar verständlich.

Ein wirklich unverzichtbares Sachbuch für Schule und Kinderzimmer!

Alexa (welt_erlesen)

Text der Buchrückseite
Alles Leben auf der Erde ist wie in einem riesigen, mächtigen Puzzle miteinander verbunden. Millionen von Leben vor dir haben es möglich gemacht, dass du selbst leben kannst. Wusstest du, dass du das gleiche Wasser trinkst, das auch die Dinosaurier getrunken haben? Dass Du die Sehkraft von einem Trilobiten geerbt hast? Dass es uns Menschen erst seit weniger als einer Sekunde der langen Lebensspanne unseres Planeten gibt? Dieses Buch nimmt Dich mit auf eine lange und schwindelerregende Reise von der Entstehung der Erde bis ins Heute.

Werbliche Überschrift
Endlich das große Ganze verstehen! Komm mit auf die Reise der Erde von ihrer Geburt bis heute!

Textauszug
Hier bin ich, eure starke, kleine, große Mutter. Wenn ich verblühe, verblüht auch ihr,
und wenn ich gedeihe, zwitschere und strahle, dann strahlt ihr mit mir.
Denn wir sind eins. Menschenkinder und Erwachsene. Asseln, Regenwetter, Liebe und Erde.
Und das Leben, das immer weitergeht. Und lebt!
Und weißt du was? Ich bin noch nicht verblüht.
Jeden Tag wird ein neues Kind geboren. Wächst ein neuer Baum. Jeden Tag wendet sich jemand auf der Türschwelle um und schlägt eine völlig andere Richtung ein als erwartet.

Über Matilda Ruta

Matilda Ruta ist eine schwedische Kinderbuch-Illustratorin, Comiczeichnerin und Autorin. Nach ihrem Studium an der Konstfack-Hochschule für Kunst und Design in Stockholm hat sie eine Vielzahl erfolgreicher Bücher veröffentlicht und wurde unter anderem für den renommierten schwedischen August Preis nominiert. Matilda ist Vorsitzende der schwedischen Kinderbuchakademie.

Über Matilda Ruta

Matilda Ruta ist eine schwedische Kinderbuch-Illustratorin, Comiczeichnerin und Autorin. Nach ihrem Studium an der Konstfack-Hochschule für Kunst und Design in Stockholm hat sie eine Vielzahl erfolgreicher Bücher veröffentlicht und wurde unter anderem für den renommierten schwedischen August Preis nominiert. Matilda ist Vorsitzende der schwedischen Kinderbuchakademie.

Über Franszika Hüther

Angaben zur Person: Franziska Hüther studierte Skandinavistik und Germanistik in Frankfurt am Main und Reykjavík und übersetzt aus dem Dänischen, Schwedischen und Norwegischen, darunter Werke von Marianne Kaurin, Grethe Bøe, Magnhild Winsnes, Niviaq Korneliussen, Elin Cullhed, Mats Strandberg, Anne Cathrine Bomann, Kim Faber & Janni Pedersen. 2019 wurde Sie mit dem Johann-JoachimChristoph-Bode-Stipendium des Deutschen Übersetzerfonds ausgezeichnet, 2020 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis für Marianne Kaurins "Irgendwo ist immer Süden".