Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Rauer Himmel

Rauer Himmel

Rauer Himmel
Hardcover 22,70
weitere Formateab 16,99
Hardcover
22,70
inkl. gesetzl. MwSt.
Lieferzeit 2-3 Werktage
In der Regel dauert die Zustellung zwei bis drei Werktage innerhalb Österreichs.
Versandkostenfrei ab 30,00 € österreichweit
unter € 30,00 österreichweit: € 4,90
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2021, von Franck Bouysse bei Polar Verlag, SL Publication

ISBN: 978-3-948392-38-3
Auflage: 1. Auflage
194 Seiten
19.5 cm x 13.5 cm

 
Les Doges, ein Ort in den Cévennes. Hier lebt Gus auf dem von seiner Familie geerbten Bauernhof. Seine Tage bestehen aus den Feldern, den Kühen, dem Holz, den Reparaturen. Harte Arbeit, die sich je nach Wetterbedingung ändert. Sein einziger Trost ist sein Hund Mars. Nach und nach tauchen wir in die Stille ein, den Wind, die große Kälte und die verschneite Weite. Von Zeit zu Zeit helfen sich ...
Beschreibung
Les Doges, ein Ort in den Cévennes. Hier lebt Gus auf dem von seiner Familie geerbten Bauernhof. Seine Tage bestehen aus den Feldern, den Kühen, dem Holz, den Reparaturen. Harte Arbeit, die sich je nach Wetterbedingung ändert. Sein einziger Trost ist sein Hund Mars. Nach und nach tauchen wir in die Stille ein, den Wind, die große Kälte und die verschneite Weite. Von Zeit zu Zeit helfen sich Gus und sein Nachbar Abel beim Ernten, Kalben, leihen sich gegenseitig die fehlende Ausrüstung und beenden den Tag mit ein paar Gläsern Rotwein aus dem Fass. Sie sind wortkarg, keine Freunde. An einem schneereichen Tag im Januar 2006 hört Gus Schüsse und Schreie von Abels Seite. Er findet Spuren von Blut im Schnee. Auch die Ankündigung von Abbé Pierres Tod ruft in dem strengen protestantischen Leben Verunsicherung hervor. Plötzlich tauchen alte familiäre Spannungen zwischen den beiden Nachbarn auf, in einer Landschaft völliger Abgeschiedenheit, die ihre Geheimnisse lieber in Schweigen hüllt.

Sélection du Prix Polar SNCF
In Frankreich wurden über 100.000 Exemplare verkauft.

Textauszug
Gus hatte schon früher einmal ein Tier in Not gesehen, als er eines Tages mit seinem Traktor zum Grasmähen gefahren war; der Mähbalken war unter dem Trittbrett angebracht und über die Zapfwelle angeschlossen. Er war fast mit dem Mähen fertig und damit nichts verloren ginge fuhr er noch einmal um die Parzelle herum, so nah wie möglich an den Bäumen am Rand entlang, denn Gras in den Cevennen ist ein bisschen wie Gold. Irgendwann hatte Gus einen Widerstand gespürt und einen Schrei wie von einem Kind gehört. Nachdem er den Traktor angehalten und den Mähbalken hochgeklappt hatte, war er von seinem Sitz heruntergeklettert. Mitten im abgeschnittenen Gras war dieses Rehkitz, es versuchte aufzustehen, aber es gelang ihm nicht. Gut einen Quadratmeter um es herum war das Gras voller Blutflecken. Es war kein schöner Anblick. Das Tier musste wegen des Motorlärms Angst bekommen haben und hatte sich versteckt, hatte darauf gewartet, dass alles
wieder normal würde, denn es hatte gedacht, im hohen Gras würde man es nicht entdecken. Es musste wohl durch das Hin und Her des Traktors zu gelähmt gewesen sein, um an Flucht zu denken. Als der Mähbalken sein Versteck erreicht hatte, hatten die Messer ihm die beiden Hinterpfoten abgeschnitten, so leicht wie Barthaare mit einem scharfen Rasiermesser.

Zitat aus einer Besprechung
“Was für ein Talent! Was für eine verdammte Sprache! Es erinnerte mich an die harten Romane des großen Simenon.”
Bernard Poirette, Journaliste de RTL

Über Franck Bouysse

Franck Bouysse, geboren 1965 in Brive-la-Gaillarde, war Biologielehrer und begann 2004 zu schreiben. „Grossir le
ciel“ (2014), „Plateau“ (2016) und „Glaise“ (2017) wurden zu großen Erfolgen, brachten mehrere Literaturpreise ein und
etablierten Franck Bouysse in der französischen Literaturszene. Heute lebt er abwechselnd in Limoges und im Département Corrèze.


Über Franck Bouysse

Franck Bouysse, geboren 1965 in Brive-la-Gaillarde, war Biologielehrer und begann 2004 zu schreiben. „Grossir le ciel“ (2014), „Plateau“ (2016) und „Glaise“ (2017) wurden zu großen Erfolgen, brachten mehrere Literaturpreise ein und etablierten Franck Bouysse in der französischen Literaturszene. Heute lebt er abwechselnd in Limoges und im Département Corrèze.