Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Als Reisen eine Kunst war

Als Reisen eine Kunst war

Vom Beginn des moderne Tourismus: Die >Grand Tour<

Als Reisen eine Kunst war
Taschenbuch 13,30
Taschenbuch
13,30
inkl. gesetzl. MwSt.
Lieferzeit 2-3 Werktage
In der Regel dauert die Zustellung zwei bis drei Werktage innerhalb Österreichs.
Versandkostenfrei ab 30,00 € österreichweit
unter € 30,00 österreichweit: € 4,90
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2012, von Attilio Brilli bei Wagenbach, K, Società Editrice il Mulino, Bologna

ISBN: 978-3-8031-2274-2
Auflage: 5. Aufl.
Reihe: WAT
224 Seiten
19 cm x 12 cm

 
Was macht die Kunst des Reisens aus? Attilio Brilli verfolgt
anhand von Tagebüchern, Reiseführern und - berichten die
Spur jener passionierten und abenteuerlustigen Reisenden,
die Ende des 16. Jahrhunderts erstmals zur >Grand Tour<
aufbrachen und bis ins 19. Jahrhundert hinein die Straßen
Europas bevölkerten.
In seiner Kulturgeschichte der >Grand Tour< legt Brilli besonderes
Gewicht auf die ...
Beschreibung
Was macht die Kunst des Reisens aus? Attilio Brilli verfolgt
anhand von Tagebüchern, Reiseführern und - berichten die
Spur jener passionierten und abenteuerlustigen Reisenden,
die Ende des 16. Jahrhunderts erstmals zur >Grand Tour<
aufbrachen und bis ins 19. Jahrhundert hinein die Straßen
Europas bevölkerten.
In seiner Kulturgeschichte der >Grand Tour< legt Brilli besonderes
Gewicht auf die praktischen Vorbereitungen und
den realen Ablauf der Reise: Landkarten, Sprach- und Reiseführer,
Pässe, Wechselbriefe, Empfehlungsschreiben, Gesundheitszeugnisse,
Transportmittel, Herbergen und Gasthäuser.
Er berichtet von fremden Sitten und Gebräuchen,
schaut in Goethes Koffer oder Napoleons Reisenecessaire
und hat selbst eine Fülle von Geschichten und Anekdoten
im Gepäck.

Zitat aus einer Besprechung
»Ein außergewöhnliches Lesevergnügen: Brilli entdeckt die
schönsten Texte der europäischen Reiseliteratur; seine Darstellung
ist kurzweilig und lebendig, ohne den roten Faden zu
verlieren.«
Enzo Siciliano, L’ Espresso

Über Attilio Brilli

Attilio Brilli wurde 1936 in Sansepolcro geboren.
Er lehrt englische Literatur an der Universität
Siena und gilt als einer der größten Kenner
der Reiseliteratur. Heute lebt er in Arezzo.