Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Willkür statt Vernunft

Willkür statt Vernunft

Willkür statt Vernunft
Hardcover 30,80
Hardcover
30,80
inkl. gesetzl. MwSt.
Besorgungstitel
Lieferzeit 1-2 Wochen
Versandkostenfreibestellen in Österreich
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2024, von Thomas Wachter bei Thomas Wachter

ISBN: 978-3-00-078068-4
Auflage: 1. Auflage
156 Seiten
25 cm x 17 cm

 
Populisten und neue Rechtspopulistische Parteien erfreuen sich auch in gut ausgebildeten Bevölkerungen hochentwickelter Industriestaaten erstaunlich hoher und zunehmender Beliebtheit. Gleichzeitig erklären breite Teile der hochgebildeten, wohlhabenden intellektuellen Eliten dieser Länder von ihnen definierte Werte absolut und unantastbar und bekämpfen mit missionarischem Eifer jegliches ...
Beschreibung
Populisten und neue Rechtspopulistische Parteien erfreuen sich auch in gut ausgebildeten Bevölkerungen hochentwickelter Industriestaaten erstaunlich hoher und zunehmender Beliebtheit. Gleichzeitig erklären breite Teile der hochgebildeten, wohlhabenden intellektuellen Eliten dieser Länder von ihnen definierte Werte absolut und unantastbar und bekämpfen mit missionarischem Eifer jegliches Abweichen von den von ihnen gesetzten Normen.
Das Essay beleuchtet die Vergänglichkeit der uns vertrauten Vorstellung von natürlich gegebener Vernunft, die es nur zu erkennen gelte, um ein geordnetes, friedliches Zusammenleben der Menschen zu gestalten.
Das 20. Jahrhundert hat die Untauglichkeit der Vernunft als Grundlage des sozialen Miteinanders belegt. Vernunft führte weder zur Vermeidung von Kriegen noch ist die soziale Ungleichheit unter Menschen und Völkern verschwunden. Im Gegenteil: Gewalt und Unterdrückung finden in aller Regel Apologeten, die deren Notwendigkeit mit Vernunft begründen. Vernunft als „Letzte Instanz“ gesellschaftlicher Ordnung ist bei immer mehr fragenden, sinnsuchenden Menschen diskreditiert. Wir gewöhnen uns an den Gedanken von individuellen Wahrheiten anstatt von allgemeingültiger Vernunft und verlieren damit die Basis für die Vorstellung einer im Wettstreit der Argumente zu gewinnenden Wahrheit.
Eine neue „Letzte Instanz“ für die Rechtfertigung des individuellen Handelns zeichnet sich ab: Lustgewinn! Maximale persönliche Lustbefriedigung als Sinn des Daseins wird zur Selbstverständlichkeit in breiten Bevölkerungsschichten.
Gesellschaftliche Solidarität konnte mit Kant’scher Vernunft begründet werden, mit individueller Lust geht das nicht. Die Machtelite sichert ihre Herrschaft dann effizient ab, wenn sie glaubhaft Lustmaximierung für Alle versprechen kann. Die neuen digitalen Medien geben ihr die wirksamen Mittel dafür in die Hand.