Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Wir sind Kirche Wir bauen Kirche Mach doch mit

Wir sind Kirche Wir bauen Kirche Mach doch mit

Ein ungewöhnlicher mit der Gemeindeentwicklung verknüpfter Kirchbauprozess in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Neunkirchen am Brand

Wir sind Kirche Wir bauen Kirche Mach doch mit
Taschenbuch 15,00
Taschenbuch
15,00
inkl. gesetzl. MwSt.
Besorgungstitel
Lieferzeit 1-2 Wochen
Versandkostenfrei ab 30,00 € österreichweit
unter € 30,00 österreichweit: € 4,90
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2021, von Gabriele Dr. Dobler, Karl Germeroth, Peter Hanstein bei Verein zur Förderung und Unterstützung der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde

ISBN: 978-3-00-070412-3
Auflage: 1. Auflage
120 Seiten
21 cm x 21 cm
ab 14 Jahre

 
Das bebilderte Buch handelt von einer evangelischen Kirchengemeinde, die von 1946 mit 10 Mitgliedern auf 1800 Mitglieder im Jahr 2021 gewachsen ist. Mit den Erfahrungen aus der Nutzung eines Gemeindehauses verwirklichten sie ihren großen Wunsch, sich beim Bau ihrer eigene Kirche von der Entwicklung des grundlegenden theologischen Konzepts bis zu handwerklichen Eigenleistungen einzubringen. Drei ...
Beschreibung
Das bebilderte Buch handelt von einer evangelischen Kirchengemeinde, die von 1946 mit 10 Mitgliedern auf 1800 Mitglieder im Jahr 2021 gewachsen ist. Mit den Erfahrungen aus der Nutzung eines Gemeindehauses verwirklichten sie ihren großen Wunsch, sich beim Bau ihrer eigene Kirche von der Entwicklung des grundlegenden theologischen Konzepts bis zu handwerklichen Eigenleistungen einzubringen. Drei Mitglieder der Kirchengemeinde erzählen subjektiv über die Mitwirkung sehr vieler Gemeindemitglieder, die Umsetzung ihrer Ideen in Architektur und die Nutzung der modernen Christuskirche.