Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Mirjam

Mirjam

Maria Magdalena und Jesus

Mirjam
Taschenbuch 10,10
Taschenbuch
10,10
inkl. gesetzl. MwSt.
Besorgungstitel
Lieferzeit 1-2 Wochen
Versandkostenfrei ab 30,00 € österreichweit
unter € 30,00 österreichweit: € 4,90
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2004, von Regina Berlinghof bei YinYang Media, Verlag Dietmar Klotz GmbH

ISBN: 978-3-935727-14-3
Auflage: 3. Auflage
612 Seiten
1 Karte, Personen- und Sachregister
20 cm x 13.5 cm

 
Wieder werden Schriftrollen am Toten Meer gefunden: Das ‘Evangelium der Maria Magdalena’, aufgezeichnet von Yoram Bar Am, einem ehemaligen Essener und enttäuschten Christen, der die alte Mirjam (Maria Magdalena) in Jericho trifft. Es war alles ganz anders. Aber Mirjam erzählt erst von sich, von ihrer unglücklichen Ehe mit dem Pharisäer Jehuda, von der Begegnung mit Jeschua (Jesus), von ...
Beschreibung
Wieder werden Schriftrollen am Toten Meer gefunden: Das ‘Evangelium der Maria Magdalena’, aufgezeichnet von Yoram Bar Am, einem ehemaligen Essener und enttäuschten Christen, der die alte Mirjam (Maria Magdalena) in Jericho trifft. Es war alles ganz anders. Aber Mirjam erzählt erst von sich, von ihrer unglücklichen Ehe mit dem Pharisäer Jehuda, von der Begegnung mit Jeschua (Jesus), von ihrer beider großen Liebe, von den Jüngern, von dem Verrat und von der Kreuzigung, als sie damit dem fundamentalistischen und eifernden Yoram helfen kann, seine Frau wiederzugewinnen, die ihn nach seinem Ausbruch von Mißtrauen, Angst und Gewalt verlassen hat.

Ein neuer Blick auf die Bibel und den abendländischen Mythos - diesmal mit den Augen Maria Magdalenas. Ihre Liebe kennt keine Grenzen und keine Tabus.

In diesem packenden Roman läßt Regina Berlinghof Menschen und Schicksale im römisch besetzten Judäa um die Zeitenwende lebendig werden. Berlinghof beleuchtet kritisch die Wurzeln von Religion und Glauben. Sie setzt auf die religiöse Erfahrung des einzelnen und weist fertige Lehren - egal ob zum Glauben oder Atheismus - als entmündigend zurück. Hinter allem steht die Frage: Was ist der Mensch, was ist Religion, wo ist Liebe.

Über Regina Berlinghof

Regina Berlinghof wurde 1947 in Freiburg im Breisgau geboren. Kindheit, Schule und Jurastudium in Frankfurt am Main. Frühes Interesse für Israel, die arabischen Länder und die Wüste. Längere Aufenthalte in Israel und Ägypten. Ein spirituelles Erlebnis brachte sie zum Schreiben. Heute lebt und arbeitet sie in Kelkheim und Frankfurt.