Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Meins – nicht meins

Meins – nicht meins

Meins – nicht meins
Hardcover 18,50
Hardcover
18,50
inkl. gesetzl. MwSt.
Lieferzeit 2-3 Werktage
In der Regel dauert die Zustellung zwei bis drei Werktage innerhalb Österreichs.
Versandkostenfrei ab 30,00 € österreichweit
unter € 30,00 österreichweit: € 4,90
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2022, von Liliana Bardijewska bei Knabe Verlag Weimar, Wydawnictwo Ezop

ISBN: 978-3-944575-26-1
Auflage: 1. Auflage
32 Seiten
farbige Illustrationen
21.3 cm x 24 cm
ab 4 Jahre

 
Die Bewohner des Waldes sind in heller Aufregung. Ein geheimnisvolles, wunderschönes Ei ist auf der Waldlichtung erschienen. Niemand weiß, wem es gehört oder was darin steckt. Doch alle wollen es besitzen.
Was wird daraus schlüpfen und wie werden die Streitenden auf das neue Lebewesen reagieren?
Eine Geschichte über trügerischen Schein und innere Schönheit. Ilaria De Nuzzo übersetzt ...
Beschreibung
Die Bewohner des Waldes sind in heller Aufregung. Ein geheimnisvolles, wunderschönes Ei ist auf der Waldlichtung erschienen. Niemand weiß, wem es gehört oder was darin steckt. Doch alle wollen es besitzen.
Was wird daraus schlüpfen und wie werden die Streitenden auf das neue Lebewesen reagieren?
Eine Geschichte über trügerischen Schein und innere Schönheit. Ilaria De Nuzzo übersetzt »Moje – nie moje« von Liliana Bardijewska aus dem Polnischen.

Über Ilaria De Nuzzo

Geboren 1985 in Apulien, Süditalien, widmete sich Ilaria De Nuzzo dem Studium vor allem slawischer Sprachen und Literatur. Sie spricht sechs Sprachen und fand im Übersetzen den perfekten Bund zwischen Lesen und Schreiben, zwei Aktivitäten, die sie seit je mit Leidenschaft pflegt. 2007 erschien ihr erstes Buch »Il giardino delle erbe selvatiche« (Edigiò, Pavia) – eine Sammlung von acht Erzählungen. Diesem folgten weitere Prosawerke sowie Literaturübersetzungen. Seit April 2016 nennt sie Leipzig ihr Zuhause. Hier ist sie derzeit als Dozentin in Integrationskursen tätig.