Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Geschichtsunterricht im 21. JahrhundertOverlay E-Book Reader

Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert

Eine geschichtsdidaktische Standortbestimmung

Geschichtsunterricht im 21. JahrhundertOverlay E-Book Reader
E-Book (PDF) 65,00
weitere Formateab 78,00
E-Book (PDF)
65,00
inkl. gesetzl. MwSt.
EPDF sofort downloaden
Downloads sind nur in Österreich möglich!
Leitfaden zu E-Books
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2018, von Thomas Sandkühler, Charlotte Bühl-Gramer, Anke John, Astrid Schwabe, Markus Bernhardt bei V&R Unipress

ISBN: 978-3-8470-0891-0
Auflage: 1. Auflage
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik
491 Seiten
mit 45 Abbildungen

 
Um den vielfältigen Herausforderungen des Geschichtsunterrichts gerecht zu werden, ist eine geschichtsdidaktische Bestandsaufnahme des historischen Lernens in der Schule unabdingbar. Ziel ist es, den schulischen Geschichtsunterricht fachlich zu profilieren, wissenschaftlich zu reflektieren und pädagogisch zu verbessern. Denn der Geschichtsunterricht ist von hoher bildungspolitischer Relevanz, ...
Beschreibung
Um den vielfältigen Herausforderungen des Geschichtsunterrichts gerecht zu werden, ist eine geschichtsdidaktische Bestandsaufnahme des historischen Lernens in der Schule unabdingbar. Ziel ist es, den schulischen Geschichtsunterricht fachlich zu profilieren, wissenschaftlich zu reflektieren und pädagogisch zu verbessern. Denn der Geschichtsunterricht ist von hoher bildungspolitischer Relevanz, wie wiederholte öffentliche Debatten in Deutschland und seinen Nachbarländern gezeigt haben. Was bedeutet historisches Lernen in der Schule? Für wen wird Geschichtsunterricht eigentlich gestaltet? Diese und andere Fragen adressiert die Konferenz für Geschichtsdidaktik an den Geschichtsunterricht und nimmt hierbei auch die schulische Praxis und ihr politisches Umfeld in den Blick.





In order to meet the various challenges of history education, a historical-didactical survey of historical learning in schools is essential. The aim is to design the history education in school professionally, to reflect it scientifically and to improve it pedagogically. History education is highly relevant for education policy as could be seen in many public debates in Germany and its neighbouring countries. What does historical learning mean in school? Who do we design history education for? The conference for history didactics addresses these questions on history education and also focuses on the practices in schools and its political environment.

Über Thomas Sandkühler, Charlotte Bühl-Gramer, Anke John, Astrid Schwabe, Markus Bernhardt

Dr. Thomas Sandkühler ist Professor für Geschichtsdidaktik an der Humboldt-Universität Berlin. Er war bis September 2019 Vorsitzender der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD), der Verband der Geschichtsdidaktikerinnen und Geschichtsdidaktiker Deutschlands.


Über Thomas Sandkühler

Dr. Thomas Sandkühler ist Professor für Geschichtsdidaktik an der Humboldt-Universität Berlin. Er war bis September 2019 Vorsitzender der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD), der Verband der Geschichtsdidaktikerinnen und Geschichtsdidaktiker Deutschlands.

Über Charlotte Bühl-Gramer

Prof. Dr. Charlotte Bühl-Gramer lehrt Geschichtsdidaktik an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Über Anke John

Prof. Dr. Anke John lehrt Geschichtsdidaktik an der Universität Jena.

Über Astrid Schwabe

Dr. Astrid Schwabe ist Juniorprofessorin für Public History sowie historisches Lernen im Sachunterricht an der Europa-Universität Flensburg.

Über Markus Bernhardt

Prof. Dr. Markus Bernhardt war nach dem Studium und der Promotion in Gießen elf Jahre im Schuldienst tätig. 2008 bis 2011 war er Professor für Neuere Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg. Seit 2011 ist er Professor für Geschichtsdidaktik an der Universität Duisburg-Essen und Schriftführer der KGD.

Über Michele Barricelli

Michele Barricelli ist Professor für Didaktik der Geschichte und Public History an der LMU München und Erster Vorsitzender der Konferenz für Geschichtsdidaktik e.V. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen das historische Lernen in der Migrationsgesellschaft, Nationalsozialismus und DDR im Geschichtsunterricht, digitale Zeitzeug*innenschaft.

Über Anke John

Prof. Dr. Anke John lehrt Geschichtsdidaktik an der Universität Jena.

Über Roland Bernhard

Dr. Roland Bernhard ist Geschichtsdidaktiker und Bildungsforscher an der Pädagogischen Hochschule Salzburg. Er arbeitet derzeit an einem empirischen Post-Doc-Forschungsprojekt zu Geschichtsunterricht in Österreich.

Über Christoph Kühberger

Christoph Kühberger, geb. 1975, ist Universitätsprofessor für Geschichts- und Politikdidaktik sowie Fachbereichsleiter am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg, wo er derzeit zu den Themen Diversität/Inklusion, Dekolonialisierung des historischen Denkens und Digital Humanities forscht.

Über Martin Lücke

Dr. Martin Lücke ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Freien Universität Berlin und einer der wissenschaftlichen Leiter des dortigen Masterstudiengangs Public History.

Über Alfons Kenkmann

Dr. Alfons Kenkmann ist Professor für Geschichtsdidaktik an der Universität Leipzig und Vorstandsmitglied der »Konferenz für Geschichtsdidaktik«.

Über Astrid Schwabe

Dr. Astrid Schwabe ist Juniorprofessorin für Public History sowie historisches Lernen im Sachunterricht an der Europa-Universität Flensburg.

Über Katharina Litten

Dr. Katharina Litten hat in Berlin, Frankfurt/Oder und Göttingen studiert sowie in Polen und in England in sozialen Projekten gearbeitet. Sie ist Gymnasiallehrerin für Geschichte, Englisch und Geschichte bilingual.

Über Markus Bernhardt

Prof. Dr. Markus Bernhardt war nach dem Studium und der Promotion in Gießen elf Jahre im Schuldienst tätig. 2008 bis 2011 war er Professor für Neuere Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg. Seit 2011 ist er Professor für Geschichtsdidaktik an der Universität Duisburg-Essen und Schriftführer der KGD.

Über Dorothee Wierling

Prof. Dr. Dorothee Wierling ist Stellvertretende Direktorin der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und lehrt an der Universität Hamburg.

Über Bettina Alavi

Bettina Alavi ist Professorin für Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und im Vorstand der »Konferenz für Geschichtsdidaktik«. Ihre Hauptarbeitsgebiete sind das Geschichtslernen in den neuen Medien und in interkultureller Perspektive sowie die europäische Öffnung zeitgeschichtlicher Themen.

Über Marcus Otto

Dr. Marcus Otto ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Bildungsmedien und stellvertretender Leiter der Abteilung »Wissen im Umbruch«. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Schulbuch- und Bildungsmedienforschung sowie die soziologische Theoriebildung.

Über Thomas Sandkühler

Dr. Thomas Sandkühler ist Professor für Geschichtsdidaktik an der Humboldt-Universität Berlin. Er war bis September 2019 Vorsitzender der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD), der Verband der Geschichtsdidaktikerinnen und Geschichtsdidaktiker Deutschlands.

Über Charlotte Bühl-Gramer

Prof. Dr. Charlotte Bühl-Gramer lehrt Geschichtsdidaktik an der Universität Erlangen-Nürnberg.