Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 11x in Wien, NÖ und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü
Verhältnismäßigkeitsaspekte der Zusagenpraxis in der europäischen Fusionskontrolle

Verhältnismäßigkeitsaspekte der Zusagenpraxis in der europäischen Fusionskontrolle

Eine Darstellung anlässlich der jüngeren Rechtsprechung der Gerichte

Verhältnismäßigkeitsaspekte der Zusagenpraxis in der europäischen Fusionskontrolle
Taschenbuch 60,70
Taschenbuch
60,70
inkl. gesetzl. MwSt.
Besorgungstitel
Lieferzeit 1-2 Wochen
Versandkostenfreibestellen in Österreich
Deutschland: € 10,00
EU & Schweiz: € 20,00
In den Warenkorb
Click & Collect
Artikel online bestellen und in der Filiale abholen.
Artikel in den Warenkorb legen, zur Kassa gehen und Wunschfiliale auswählen. Lieferung abholen und bequem vor Ort bezahlen.
Derzeit in keiner facultas Filiale lagernd. Jetzt online bestellen!
Auf die Merkliste

Veröffentlicht 2007, von Felix Prümmer bei Nomos, Schulthess Juristische Medien

ISBN: 978-3-8329-2780-6
274 Seiten

 
Ausgehend vom Primat der Veräußerungszusage untersucht diese Abhandlung die Umsetzung des Verhältnismäßigkeitsprinzips, einem fundamentalen Rechtsprinzip, in der europäischen Fusionskontrolle. Seine Umsetzung ist im Verfahren vor der Kommission nicht immer gewährleistet. Aufgrund des Zeitdrucks besteht kein effektiver Rechtsschutz. Der Autor zeigt entsprechende Lösungsvorschläge auf. Das ...
Kurztext / Annotation
Die Abhandlung untersucht die Umsetzung des Verhältnismäßigkeitsprinzips in der EG-Fusionskontrolle anhand der Zusagenpraxis. Der Autor zeigt praxisnahe Lösungsvorschläge zu dessen Wahrung auf und hinterfragt das Primat der Veräußerungszusage kritisch anhand von Beispielen. Abschließend werden entsprechend offene, seit Gencor fortentwickelte Beurteilungsansätze der Gerichte und der Kommission erläutert.

Beschreibung
Ausgehend vom Primat der Veräußerungszusage untersucht diese Abhandlung die Umsetzung des Verhältnismäßigkeitsprinzips, einem fundamentalen Rechtsprinzip, in der europäischen Fusionskontrolle. Seine Umsetzung ist im Verfahren vor der Kommission nicht immer gewährleistet. Aufgrund des Zeitdrucks besteht kein effektiver Rechtsschutz. Der Autor zeigt entsprechende Lösungsvorschläge auf. Das Primat der Veräußerungszusage wird wettbewerbstheoretisch und unter Durchführungsaspekten kritisch und mit Beispielen hinterfragt; dabei wird auch der Einfluss des SIEC-Tests berücksichtigt. Abschließend erfolgt eine Darstellung von jüngeren Entscheidungen und Urteilen, die offene, seit dem Leading Case Gencor weiterentwickelte Beurteilungsansätze von Gerichten und Kommission aufzeigen.