Volltextsuche nutzen

B O O K SCREENER

Aktuelle Veranstaltungen

Events
  • versandkostenfrei ab € 30,–
  • 6x in Wien und Salzburg
  • 6 Mio. Bücher
Menü

Zur Zukunft des Lesens – Wie die Digitalisierung das Lesen und Lernen verändert

06. November 2023


Von E-Books und E-Papers über Online-Magazine und Blogbeiträge bis hin zu Online-Nachrichten und Hypertexten – die Digitalisierung durchzieht unseren gesamten Alltag und macht auch vor dem Lesen nicht Halt. Doch wie beeinflusst die Digitalisierung unser Leseverhalten, unsere Lesegewohnheiten und unseren Leseprozess? Diesen spannenden Fragen widmet sich das europäische Forschungsnetzwerk E-READ.

Was ist E-READ?

Die Abkürzung E-READ steht für „Evolution of Reading in the Age of Digitisation“. Dahinter steckt eine Forschungsinitiative von etwa 200 Wissenschaftler:innen, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Lesepraxis zu erforschen. Dabei geht es zum Beispiel um die Frage, wie Leser:innen Texte aufnehmen und erinnern, wenn sie in gedruckter oder in digitaler Form vorliegen. Die Forschungserkenntnisse wurden in der sogenannten Stavanger-Erklärung zusammengetragen.

Team Buch oder Team E-Book?

Digitale Texte bieten dem gedruckten Buch gegenüber einige praktische Vorteile. Beispielsweise kann man in schwach beleuchteten Umgebungen problemlos lesen sowie die Schriftgröße beim Lesen auf dem E-Reader individuell anpassen. Außerdem kann man genügend Lesestoff in den Urlaub mitnehmen, ohne schwer schleppen zu müssen.

Ganz klar Team Buch!

Es zeigt sich jedoch auch, dass digitale Texte eher überflogen und weniger konzentriert gelesen werden als gedruckte – wir neigen dann zum sogenannten Skimming. Lange und informative Texte werden gedruckt besser verarbeitet und erinnert, weil hier das Deep Reading – langes, konzentriertes, vertieftes Lesen – leichter fällt. Das ist insbesondere für Schüler:innen, Student:innen und Wissenschaftler:innen eine wichtige Erkenntnis, da diese tagtäglich beim Lernen und Recherchieren mit Deep Reading konfrontiert sind.

Mit diesen Tipps Deep Reading Skills stärken

Deep Reading fördert kognitive Leistungen wie Konzentration, Aufbau des Wortschatzes und Gedächtnis. Daher ist es wichtig, diese Art des Lesens zu fördern und auch in digitalen Umgebungen zu stärken. Wie kann das gelingen? Einen ruhigen Ort aufsuchen und fürs Lesen Zeit nehmen. Handy-Benachrichtigungen stummschalten und Multitasking vermeiden. Beim Lesen immer wieder innehalten und kritisch über das Gelesene nachdenken.


Neugierig geworden? Wenn du mehr zum Thema Digitalisierung der Lesekultur erfahren möchtest, klicke hier.

Gleich weiterlesen!